Diskussion:Baumweite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Graf Alge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hei Corinna,

eben habe ich Deinen Räuber-und-Gendarm-Skript angeschaut; sehr schön anschaulich! Vielleicht kannst Du hier auch noch ein paar Beispiele einbauen?

Gruß, Detlef Lindenthal detlef@lindenthal.com


Hatte drueber nachgedacht, aber das Raeuber-und-Gendarm-Spiel ist ja ein ziemlicher Umweg, der keinen direkten Bezug hat. Deshalb hatte ich mich dagegen entschieden. Aber Abb. 2 des Skripts eignet sich, glaub ich, auch fuer diesen Artikel. Damit man eine grobe Vorstellung hat, wie so eine Zerlegung aussieht. Was meinst Du?

LG, Corinna

Anschaulich vielleicht, aber leider nicht sehr exakt. Die vagen Behauptungen darin sind nicht wirklich nachprüfbar, da nichts definiert sondern nur an die Anschauung appeliert wird. Tatsächlich gibt es in der Fachliteratur viele verschiedene Varianten des Spiels und die Suchzahlen stimmen nicht bei allen genau überein.
Als seriöse Quelle kann man so eine vage Darstellung nicht bezeichnen, ich lösche daher jetzt die Quelle im Artikel. Wer es dennoch anschauen will: :
Baum- und Pfadweite – Intuitive aber vage Darstellung der Thematik (PDF-Datei; 400 kB)
Eine Behauptung von Corinna ist übrigens eindeutig falsch: Die Pfadweite binärer Bäume ist NICHT ihre Höhe, sondern nur die Hälfte davon. Das mit der Höhe stimmt nur für ternäre Bäume.Graf Alge (Diskussion) 19:01, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der zweite Link ist tot. (nicht signierter Beitrag von 217.187.158.229 (Diskussion) 22:52, 19. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Das hab ich ausgebessert - Link aus dem Artikel Pfadweite übernommenGraf Alge (Diskussion) 19:01, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten