Diskussion:Bernd Biedermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Berita in Abschnitt Namensvetter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text für Summary

[Quelltext bearbeiten]

So ist es wohl ein guter Kompromiss. Obwohl lt. Militärattaché-Lemma die entspr.Person ein Offizier und ein Diplomat ist. 44Pinguine (Diskussion) 17:04, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Teilstreitkraft?

[Quelltext bearbeiten]

Der Text klingt so, als wenn Biedermann Angehöriger der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee war. Trifft das zu? Und ist der dann Angehöriger der Bundesluftwaffe geworden? Dass er seinen Dienstgrad behalten hat, ist eine Ausnahme. Kampfmittelräumung passt übrigens mehr zu einem Heeresoffizier (Pionier u. ä.). --Malabon (Diskussion) 22:17, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Also mehr Infos als angegeben habe ich auch nicht. Da wäre mir deine schlussfolgerung einfach zu kühn; Diplomat, Raketenspezialist (siehe Veröffentlichungen...) Wenn sich noch eine reputable quelle findet, kann das ja noch verfeinert werden.
44Pinguine (Diskussion) 17:40, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Namensvetter

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einen Bernd Biedermann (1941-2004), der Botschafter in Indien war, siehe z.B. https://books.google.de/books?id=TDcAfxcEw38C&pg=PA292. Eine BKS wäre imho sinnvoll, um das auseinanderzuhalten, sonst glaubt man nachher noch, es sei die gleiche Person, zumal beide als Diplomaten tätig waren. Ein Link von Liste der Botschafter der DDR zeigt schon falsch auf diesen Artikel. Die Frage ist, was man als Klammer-Angaben für die Lemmata nimmt.--Berita (Diskussion) 00:42, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten