Diskussion:Betriebsarten von automatischen Werkzeugmaschinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ursus52 in Abschnitt Betriebsart 4 nicht offiziell erlaubt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

Ich habe beruflich mit dem Problem der Betriebsarten und der Manipulation an Werkzeugmaschinen zu tun gehabt, und in den Vorschriften gewühlt. Dabei kam der Artikel zustande. Ich habe jetzt mal alles rein geschrieben, was für mich und mein Problem relevant war. Falls jemand noch Ideen oder Verbesserungen hat – nur zu!

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Warum sollte der Artikel nicht in die Kategorie Kategorie:Numerische Steuerung. Es steht doch gerade im Einleitungssatz "Automatische Werkzeugmaschinen werden anders als manuell zu bedienende Werkzeugmaschinen von einer elektronischen Steuerung (NC-, CNC-Steuerung) bewegt" Ich hatte die kt Numerische Steuerung nicht nur angelegt um Numerische Steuerungen dort einzufügen sondern auch damit dort Artikel mit Bezug zur numerischen Steuerung eingefügt werden. --Ma-Lik Bewertung 10:43, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mir den Artikel nochmal angeschaut gebe mich geschlagen. Über eine Begründung (und nicht einem einfachen revertieren) würde ich mich aber trotzdem freuen. --Ma-Lik Bewertung 10:45, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort: Hallo Ma-Lik. Nachdem du den Artikel genauer auf seinen Inhalt geprüft hast, bist du zu dem Schluss gekommen, dass er doch nicht in die Kategorie:Numerische Steuerung passt? Hast du das vorher nicht gemacht? Also grundsätzlich ist ja nichts dagegen einzuwenden wenn ein fleißiger Wikipedianer an anderen Artikel mitarbeitet. Ist ja der eigentliche Sinn und Zweck. Aber man kann doch nicht einfach die vorhandenen Kategorien, über die sich schon ein paar Leute Gedanken gemacht haben, löschen und gegen eine andere ersetzen ohne vorher auch nur ein Wort darüber zu verlieren.

Ich freue mich aber natürlich über deine Mitarbeit und wir sollten uns überlegen ob es nicht Sinn macht die Kategorie:Numerische Steuerung zusätzlich zu den Vorhandenen einzufügen. Gruß--Behrev 15:46, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte halt die Kategorie Kategorie:Numerische Steuerung (und noch ein paar andere im Bereich Automatisierungstechnik) neu angelegt und bin deshalb über den ersten Satz in diesem Artikel gestolpert. Bei der neu Anlage bin ich dabei einige Artikel durchgegangen und habe mir deshalb nicht jeden Artikel bis ins letzte Detail angeguckt, war ja auch nicht nötig da im ersten Satz eine Definition des Lemmas stehen sollte. Und als ich diesen RV dann entdeckt hatte, war ich zunächst verwirrt und enttäuscht nicht wenigstens eine kurze Erläuterung zu finden. Dabei war mir allerdings nicht klar, dass keiner wissen kann, das es sich dabei um eine neue Kategorie handelt. Ich hoffe du kannst meine oben gemachten Aussagen jetzt nachvollziehen.--Ma-Lik Bewertung 17:25, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Ob dieser Artikel unter Kategorie:Numerische Steuerung aufgeführt werden sollte überlasse ich jetzt dir --Ma-Lik Bewertung 17:26, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Zusammenschluss ist nun die BG Holz und Metall zuständig, Links werden geändert. -- Lord van Tasm 12:15, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt, Inhalt der aktualisierten Links sollte in etwa dem früheren Inhalt entsprechen. -- Lord van Tasm 13:10, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Betriebsart 4 nicht offiziell erlaubt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich habe beruflich aktuell mit der Maschinensicherheit und Betriebsarten von Werkzeugmaschinen zu tun. Beim Studium dieses Artikels ist mir aufgefallen, dass hier eine Betriebsart 4 beschrieben wird, die es nach EU-Maschinen-Richtlinie und gültigen EN-Normen eigentlich gar nicht geben dürfte. Gemäss telefonischer Nachfrage bei der Arbeitsschutzbehörde / dem Unfallversicherer wurde mir erklärt, dass ein Automatikbetrieb mit geöffneter Sicherheitseinrichtung ohne Zustimmetaster eigentlich nicht erlaubt ist und nur nach genauen Abklärungen zwischen dem Betreiber, dem Hersteller und der Arbeitsschutzbehörde, resp. dem Unfallversicherer bewilligt werden kann. In dem Artikel entsteht der Eindruck, dass die Betriebsart 4 (Prozessbeachtung) als Stand der Technik angesehen werden kann und demnächst in die EN-Normen aufgenommen wird. Dem ist aber nicht so, siehe Norm Entwurf DIN EN ISO 16090-1:2014-11. --Ursus52 (Diskussion) 11:15, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten