Diskussion:Bildungsbenachteiligung/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einige politisch interessierte Autoen

treiben mal wieder ihr Unwesen. Bildung ist in Deutschland kostenlos !!!! Jeder kann jede Schule besuchen. Dies kostet nichts. Gleiches gilt für Schulbücher oder der Besuch einer Universität, da ärmere Familien von den Kosten befreit werden, bzw. einkommensschwache Studenten Bafög erhalten (ca. 1.000 Euro pro Monat), mit dem sich selbst die Studiengebühren (500 Euro für 6 Monate) leicht bezahlen lassen. Die Tatsache, dass manche Familien über Generationen von der Sozialhilfe leben begründet sich darin, dass sie sich dort eingerichtet haben. Sie erhalten Sozialhilfe und zahlen meist keine Miete, machen Schulden, die sie nicht abzahlen und leben so besser, als manch geblideter, arbeitender Zeitgenosse. Folglich sehen sie keine Notwendigkeit, ihre Bildung oder die ihrer Kinder zu verbessern. Die kostenfreien Bildungsangebote werden nicht wahrgenommen. Man sitzt lieber mit der Tüte Chips vom Fernseher und schaut sich das Unterschichtsfernsehen (welches bezeichnenderweise bereits ab Mittags nicht grundlos angeboten wird) an, als Bücher zu lesen oder Hausaufgaben zu machen. L.B.84.60.223.100 12:32, 2. Okt. 2008 (CEST)

Es sollte erwähnt werden, dass eine Bildungsbenachteiligung in Deutschland nicht existend ist und das Wort häufig als politisches Schlagwort auftaucht. 84.60.193.220 22:19, 7. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 10:02, 19. Jun. 2011 (CEST)