Diskussion:Billy Bartholomew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jitterbug.berlin in Abschnitt "Ende 1938 kehrte er nach England zurück"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Ende 1938 kehrte er nach England zurück"

[Quelltext bearbeiten]

Diese Angabe kann nicht stimmen, da Billy Bartholomew bis zum 17. Juni 1939 in Berlin Plattenaufnahmen für die Lindström-Gesellschaft machte (Label Odeon).

Hier die letzten vier Titel von 12 Titeln, die er noch zwischen Januar 1939 und Sommer 1939 aufnahm:

Be 12441 Odeon O-31563 a Troika-Fox — Foxtrot (Frederick Hippmann, W. Georges) Berlin, 17.06.1939

Be 12442 Odeon O-31558 a Am Abend auf der Heide (Reginella campagnola) — Foxtrot (Eldo di Lazzaro / C. Bruno di Lazzaro) Berlin, 17.06.1939

Be 12443 Odeon O-31563 b Sevillana — Paso-doble (M + W: Ralph Maria Siegel) Berlin, 17.06.1939

Be 12444 Odeon O-31558 b O Lucia — Paso-doble (Reiny Roland / Klaus S. Richter) (arr.: Adolf Steimel) Berlin, 17.06.1939

Quell: Odeon Matrizkatalog aller Aufnahmen der Serie "Be" (comiled by: Christian Zwarg) (nicht signierter Beitrag von Jitterbug.berlin (Diskussion | Beiträge) 17:40, 29. Jun. 2021 (CEST))Beantworten