Diskussion:Bismarckschule (Memmingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von HelgeRieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich kenne das Gebäude nur von außen war auch nie an der Schule und nie drinnen. --Bene16 19:58, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

SEI FROH!!! Ich hab die Schule 4 Jahre lang als Volksschule der sehr traditionellen Art "genossen". Wobei die Lererin, die wir im letzten 3/4 Jahr hatten unheimlich nett war und uns ganz gut auf die Gymnasiumsaufnahmeprüfung vorbereitet hat. --HelgeRieder 21:56, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich fand immer, dass es örtlich eigentlich der Platz für das Elitegymnasium Bayerns das BSG (stimmt wirklich eines der strengsten Gymnasien der Bundesrepublik Deutschland wenn nicht der Welt hingehört).....Latein bei v. Castell ähem.....mai liabrs etz hörts abr auf--Bene16 20:16, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Soll ich sie reinstellen? Gruß--Bene16 06:28, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ja mach doch. --Grüße aus Memmingen 13:34, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:RK#Schulen - des basst scho? Gruß--Bene16 05:46, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
RK krieg mer hin. Die Bismarckschule hat einige Pilot-Projekte durchgeführt die interesannt sind. Dazu noch die Ganztagesklassen etc. Hab blos nichts genaues, könnt aber bei gelegenheit daheim nachfragen.
Was mich aber gerade noch stört: Bismarckschule (also mit dem Namen) wurde es doch erst in dem neuem Gebäude bzw. das Gebäude hieß doch so. War das im Elsbethenkloster nicht einfach nur eine Schule ohne Namen oder so? Das kommt im Artikel etwas verwirrend rüber. --Mrilabs 14:01, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde eigentlich alle Gymnasien hier in der Umgebung relevant, wenn sie hinreichend beschrieben sind? Weil sie für eine Teil des Landkreises oder eine Stadt/Stadtteil stehen. Also G. Ochsenh. für den östlichen Landkreisteil von Biberach oder das in Illertissen für den südlichen Landkreisteil von Ulm / Neu-Ulm. Gruß--Bene16 14:38, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Schulen haben sehr schwammige RKs. Prinzipiell würde ich sagen, wenn etwas besonders oder einmalig an der Schule ist (Lehr-Konzept etc) oder sie Überregionale Bekanntschaft hat dann gehört sie in die WP. Also das ist meine Auslegung der RKs. Aber ich denke die meisten größeren Schulen hier in der Umgebung haben Relevanz. Aber gut, sowas muss man ggf. dann eben in einer Löschdiskussion ausfechten. --Mrilabs 14:46, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab eigentlich gar nie an Schulen gedacht (war nicht so mein Lieblingsort, aber Zeit heilt alle...ma stoht einfach zu seiner Schual...) und hab jetzt mehrere reingestellt und bekam keine Beanstandung und wenn ich die anderen beschriebenen Schulen so anschaue sind die auch nicht viel besser beschreiben. Zudem kann ja jeder der sich berufen fühlt was dazu sagen und den Artikel verbessern aber gar nix zu dem Thema ist nix. Gruß--Bene16 14:52, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Naja aber ich denke gerade Schulen muss man schon immer schön auf seiner Beobachtungsliste haben. Kennst ja die Schüler von heute ;-) Wobei... Ich war glaub ich auch nicht viel besser... ;-) --Mrilabs 15:00, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Passage Lehrer der Bismarkschule beim Abbruch der Synagoge MM. Soll das rein mit einem Satz?--Bene16 05:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was unbedingt zur Schulgeschichte gehört ist die Abschaffung der Prügelstrafe in der Volksschule (so etwa 69/70). Für die "schlagkräftigen" Lehrer der Bismarckschule war das mit einer ungeheuren Umstellung verbunden ;-). Zum BSG - Latein bei v.Castell?? das war doch ein Mathelehrer (oder ist das jetzt der Sohn von diesem? Grüße --HelgeRieder 21:24, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zum Thema RELEVANZ: Macht doch (notfalls) einfach einen Artikel über das Schulgebäude. Das ist doch sicher denkmalgeschützt und damit zweifellos relevant ;-) --HelgeRieder 16:48, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten