Diskussion:Black Jack (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Zamomin in Abschnitt Black Jack (Comic)?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Black Jack (Comic)?

[Quelltext bearbeiten]

Im Asterixspezialband "Asterix und seine Freunde", in dem bekannte Künstler "Kurzcomics" in ihrem eigenen Stil zum Thema Asterix zu Uderzos 80sten Geburststag veröffentlicht haben, gibt es auch einen drei Seiten langer "Kurzcomic" von einem gewissen Cuzor. Zu dem Comic gibt es eine sehr kurze Angabe zum Autor, in der es heißt: "Cuzor zeichnet verantworlich für die Reihe "Black Jack" und den dritten Band von "Quintett". [...]"
Ganz abgesehen davon, das ich meine, dass hier ein "sich" fehlt, bin ich der Ansicht, dass mit der Serie Black Jack nicht die Manga-Serie gemeint sein kann. Und das aus zwei Gründen:

  • 1. In diesem Band sind die Comics wahrscheinlich ausschließlig von Comicautoren. Es wird zwar nirgendswo direkt erwähnt, aber ich bezweifle stark, dass irgendeiner dieser Autoren auch schon etwas im Mangastil gemalt hat.
  • 2. Wenn in dem Satz wirklich ein "sich" fehlt, dann ist Cuzor entweder der Zeichner oder der Szenarist von "Black Jack". Da in dem Artikel zum Manga Black Jack die Rede ist, dass Osamu Tezuka, der Zeichner dieser Serie, in dem Manga sein medizinisches Wissen verarbeiten konnte, ist es eigentlich klar, dass er die Serie auch getextet hat (keine Ahnung ob das beim Manga häufiger vorkommt als beim Comic). Keine Rede von einem Cuzor.

Fazit: Es muss meiner Meinung nach noch eine zweite Black-Jack-Serie geben, nur eben im Comicstil. Kann da mal wer recherchieren und die entsprechende Artikelforderung hinzufügen?--Zamomin 00:20, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten