Diskussion:Box Canyon Bridge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Krib in Abschnitt Holz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

"Östlich von Spokane baute die Idaho and Washington Northern Railroad 1907 eine Verbindung vom heutigen Post Falls (McGuire) eine Strecke im Nordwesten von Idaho nach Newport ..." da passt es nicht. Fehlt ein "und" oder ein Komma nach der Klammer? Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:12, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Holz?

[Quelltext bearbeiten]

" Am Nordufer folgt bis zum Gleisbett über den stark zerklüfteten Felshang eine kleine, einige Meter lange, nicht durchgehende Holzkonstruktion in Form einer Trestle-Brücke. " Darunter kann ich mir nichts so recht vorstellen. Worauf folgt diese Brücke? Auf die eigentliche Stahlbrücke? Aus Holz? Und was bedeutet hier "nicht durchgehend"? Und worauf bezieht sich die unmittelbar folgende Beschreibung? Doch sicherlich auf die eigentliche Stahlbrücke? Dann fehlt da eine Trennung. Oder ich stehe jetzt vollkommen auf dem Schlauch ... Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:27, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich ahne jetzt anhand der Bilder, was Du beschreibst. Aber verdient dieses kurze Stück den Namen Brücke? Und wieso ist die nicht durchgehend? Das Gleis verläuft doch darüber? Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:48, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe versucht es klarer zu formulieren und die obige Richtungs-Verwirrung zu beseitigen. Nach meiner Einschätzung wurden kleine niedrige Holz-Böcke unterschiedlicher Hohe aufgestellt und wie bei einer Trestle-Brücke üblich quasi zu einer Holzkonstruktion zusammengefügt (Gleis dann oben drauf). Nun gab es zwischendurch einen kurzen Abschnitt wo das Gleis auf dem Fels läuft, daher "nicht durchgehend". Ich war der Meinung, dies zu erwähnen, da der Balkenträger kein klassisches Widerlager besitzt und in die Holzkonstruktion übergeht (gelagert auf einem Beton-Sokel/Vorsprung). MfG--Krib (Diskussion) 23:19, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, so ist das klarer ausgedrückt. Aber der Stahlbau liegt schon auf dem Betonsockel, er hat ja keine Verbindung zur Holzkonstruktion, weil der felsige Abschnitt dazwischenliegt. Wilde Gegend... --Pauls erster Enkel (Diskussion) 14:14, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ne ne, der Balkenträger liegt nicht am Felsen an bzw. geht in diesen über! Auf den Balkenträger folgt eine Holzkonstruktion, dann Felsen und dann wieder eine Holzkonstruktion. Die zweite ist zwar länger und hat mehr Böcke, aber auf Stahl folgt Holz, Felsen, Holz. MfG--Krib (Diskussion) 14:37, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe z.B. hier: [1], mMn ein Bock direkt am Balkenträger und eine Art Holzschwelle quer am Felsenstück, auf denen in Gleisrichtung längs weitere Holzbalken liegen, darauf dann das Gleis. MfG--Krib (Diskussion) 14:52, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hier sollte es jetzt klar werden: [2]. MfG--Krib (Diskussion) 14:55, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das sind schöne Bilder, bau doch wenigstens eins davon mit in den Artikel ein! Der Aufbau ist mir jetzt klar, dank dieser Bilder. Allerdings, wenn Du schreibst, der Vollwandträger hätte kein klassisches Widerlager, so verstehe ich das nicht. Er liegt ja auf dem Betonsockel auf. Es ist mir ziemlich schleierhaft, warum man dort den Vollwandträger nicht noch etwas länger geführt hat und sich die erste Holzkonstruktion damit erspart hätte. Ebenso hätte man dort anstelle von Holz einfach noch ein Betonfundament gießen können. Das sieht schon ziemlich abenteuerlich aus. Grüße, --Pauls erster Enkel (Diskussion) 19:20, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Leider sind die Bilder urheberrechtlich geschützt und können in der WP nicht verwendet werden. Ein klassisches Widerlager ist in meiner Vorstellung eins, das auf der brückenabgewandten Seite bis auf höhe der Gleise bzw. Straße zugeschüttet ist bzw. bis auf diese Höhe hochgezogen ist. Warum die das so gemacht haben und der Balkenträger nicht länger ist, wird wohl eine Rätsel bleiben ;) MfG--Krib (Diskussion) 19:53, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten