Diskussion:Cabrette
Beschreibung
[Quelltext bearbeiten]Dass die Cabrette "eine Variante der Sackpfeife, die aus [..] sowie drei Pfeifen besteht, die mit diesem Luftstrom versorgt werden und ihnen somit Töne entlockt" ist nicht nur für eine Enzyklopedie zu blumig geschrieben, sondern ganz einfach falsch: Eine Cabrette hat entweder einen oder gar keinen Bordun (sondern in letzterem Fall dann i.d.R. einen Zierbordun, der aber geschlossen ist und keinen Ton von sich gibt). --Martin Meyerspeer 14:52, 21. Nov. 2010 (CET)
Namensherkunft
[Quelltext bearbeiten]Dass der Name lateinesch/italienischen Ursprungs sein soll erscheint mir höchst zweifelhaft. Bitte belegen. Vielmehr erscheint mir naheliegend dass Cabrette einfach das Wort fuer 'Ziege' im Auvergnatischen Okzitanisch ist, ich habe dafuer aber im Moment auch keinen (zitierbaren) Nachweis.--Martin Meyerspeer 14:52, 21. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Martin Meyerspeer, "Cabreta mlat. von capra" sagt C. Sachs, Reallexikon, 1913, S. 66. "Einfach das Wort für Ziege im Auvergnatischen Okzitanisch": es geht eben darum, wie das Wort dort hineinkommt. Es kommt von Latein capra = Ziege. Später tritt die mittellateinische Diminuitivform hinzu, die ebenso im Italienischen mit -etta gebildet wird. Nachzulesen auch hier. Nimm bitte bei Gelegenheit den Baustein wieder raus. Gruß -- Bertramz 17:29, 21. Nov. 2010 (CET)
- In deinem Link geht um Ziegenleder im Englischen. Das Wörterbuch Okzitanisch liefert: cabreta nom f. 1. petite chèvre loc.; 2. MUS cornemuse Also kleine Ziege oder Dudelsack. und cabra Okzitanische für Französisch chèvre. Die Etymologie wird richtig sein, aber die Cabrette stammt eben aus der Auvergne wo man kein Mittellateinisch mehr sprach. --Catrin 19:57, 21. Nov. 2010 (CET)
- Die Frage war nicht, was man wo spricht, sondern wo das Wort ursprünglich herkommt: Etymologie eben. Viele Worte in vielen Sprachen stammen aus Sprachen, die man nicht mehr spricht. Ziege ist Namensgeber, denn daraus wird das Instrument ja gefertigt. -- Bertramz 22:27, 21. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Bertramz, hallo Catrin! Jetzt hab ich die ganze Zeit ein klitzekleines Detail übersehen: Das Ding heisst (auf deutsch und französisch) Cabrette und nicht Cabretta. Dass die italienische Endung -etta ist, ist damit doch eigentlich ziemlich irrelevant, und -ette ist eine französische Diminuitiv-Endung.
- Ich schlage mal vor "und dem mittellateinischen bzw. italienischen Diminutivaffix -etta bzw. französisch -ette..." und ein Link auf die auvergnatische Schreibung. (Wobei man den Verweis auf -etta eigentlich auch gleich streichen kann, oder?). Und Vielen Dank jedenfalls für eure konstruktiven Beiträge! --Martin Meyerspeer 23:30, 21. Nov. 2010 (CET)
- Die Frage war nicht, was man wo spricht, sondern wo das Wort ursprünglich herkommt: Etymologie eben. Viele Worte in vielen Sprachen stammen aus Sprachen, die man nicht mehr spricht. Ziege ist Namensgeber, denn daraus wird das Instrument ja gefertigt. -- Bertramz 22:27, 21. Nov. 2010 (CET)
- In deinem Link geht um Ziegenleder im Englischen. Das Wörterbuch Okzitanisch liefert: cabreta nom f. 1. petite chèvre loc.; 2. MUS cornemuse Also kleine Ziege oder Dudelsack. und cabra Okzitanische für Französisch chèvre. Die Etymologie wird richtig sein, aber die Cabrette stammt eben aus der Auvergne wo man kein Mittellateinisch mehr sprach. --Catrin 19:57, 21. Nov. 2010 (CET)