Diskussion:CaraPils

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rkendlbacher in Abschnitt Doppeldeutigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Doppeldeutigkeit

[Quelltext bearbeiten]

CaraPils ist auch ein deutsches Karamellmalz der Mälzerei Weyermann, Bamberg, in den USA aus markenrechtlichen Gründen als CaraFoam vertrieben. CaraPils wird beim Brauen zur Schaumstabilität und Vollmundigkeit hinzugefügt. Vor allem in hellen, alkoholfreien und Lagerbieren findet es Verwendung, da es für ein Karamellmalz mit 3-6 EBC ungewöhnlich hell ist. In Belgien vertreibt die Firma Castlemalting ein ähnliches Spezialmalz unter dem Namen CaraClair.

Wenn mir jemand sagt, wie man einen zweiten Eintrag zum identischen Begriff macht, schreibe ich gerne einen Artikel.--Rkendlbacher (Diskussion) 22:24, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten