Diskussion:Carl Nonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Erich Mustermann in Abschnitt Carl oder Karl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl oder Karl[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass sich in der Literatur beide Schreibweisen finden und bin etwas ratlos, welche denn nun die richtige (oder vorrangige?) ist. Ich fass mal meinen Kenntnisstand so far zusammen.

Irgendwann zwischen 1963 und 1985 wurde Karl zu Carl (siehe Auflistung unten). Gab es da neue Erkenntnisse? In der Akten der Friedhofsverwaltung des Bonner Nordfriedhofs, wo ich mich (dank des Aufsatzes von Gotthard Werner) heute nach dem Grab erkundigt habe, wird er als Karl Anton geführt. Weiß jemand Rat, wie wir damit umgehen sollen? --Erich Mustermann (Diskussion) 22:05, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

UPDATE:Im Bonner Adressbuch von 1902 Hat ein Dekorationsmaler Carl Nonn ein Atelier in der Weberstraße 13 (im selben Bebauungsblock wie die Niebuhrstr. 14!). Das wird er wohl sein. Darüber stehender Anton Nonn müsste sein Vater sein, denn Carl Nonn wurde in der Bonngasse geboren (vgl. Gotthard 1960, S.150), offensichtlich in der Nummer 13. Ob Carl der Künstlername war? Das würde erklären, warum er in den Friedhofsakten als Karl geführt wurde. Dann hätte sich irgendwann nach 1963 der Künstlername in der Literatur etabliert. Entsprechend "jung" müsste dann auch die Gedenktafel in der Niebuhrstaße sein. --Erich Mustermann (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Schreibweise Karl[Quelltext bearbeiten]

Schreibweise Carl[Quelltext bearbeiten]