Diskussion:Carl Wilhelm Moritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rettinghaus in Abschnitt Vermischung von Firma und Person
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pauken

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, Moritz habe eine spezielle Form der Pauke entwickelt, ist unzureichend belegt. Mein Verdacht ist, dass der Instrumentenhändler Tom Preissler aus Berlin diesen Eintrag erstellt hat, um ein von ihm zum Verkauf angebotenes Paar Pauken anzupreisen. Die betreffenden Pauken weisen am Boden eine Wandstärke von nahezu 2mm auf und auch an den Flanken immer noch ca 1,5mm. Das ist für die behauptete Entstehungszeit in der ersten Hälfte des 19. Jhdts keineswegs ein besonders dünner Kessel. Die unregelmässige Anbringung der Spannschrauben an diesen Pauken ist wohl eher Resultat eines Gebastels von Herrn Preissler und dem Paukenbauer Winkelmann, die aus unfertigen Kesseln mit neuen Beschlägen ein Paar "barocke" Pauken aufgebaut haben. Die eine der beiden Pauken hatte nicht einmal eine Drahteinlage am Kesselrand, sondern war lediglich unsachgemäss nach innen geflanscht und wies etliche Risse auf. Die Kessel hatten keine Bohrungen von originalen Beschlägen, woraus zu schliessen ist, dass die Kessel nie zuvor verbaut waren und erst von Winkelmann zu knapp spielbaren Instrumenten aufgebaut worden waren. Allerdings hastig und unvollständig. Die Kesselränder mussten seither aufwändigst geflickt werden (Risse und Löcher verlötet) und neue Drahteinlagen zur Stabilisierung eingelötet werden. --31.10.152.18 01:17, 18. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Vermischung von Firma und Person

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel vermischt die Person Carl Wilhelm Moritz mit der Firma C. W. Moritz. Auf Grund der Bedeutung der Firma, sollte diese möglichst einen eigenständigen Artikel erhalten. --Rettinghaus (Diskussion) 11:42, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten