Diskussion:Charles Hosie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Graf Umarov in Abschnitt Falschdarstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falschdarstellung

[Quelltext bearbeiten]
  • „und ist nach Rückübertragung der Namensrechte mit der 2008 gegründeten Charles Hosie GmbH in dritter Generation wieder im Spirituosengeschäft tätig.“
  • „2003 übernahm der Enkel des Gründers, Anwalt Rainer Hosie, die Namensrechte und gründete am 11. Dezember 2008 erneut eine Charles Hosie GmbH“
  • „Die 2008 neu gegründete Charles Hosie GmbH“

Benutzer:Graf Umarov: Diese Aussagen sind falsch. Du hast dich doch in der Löschdiskussion geäußert, da hast du diese doch vermutlich auch gelesen? Ich habe dort geschrieben:

„Daneben wurde 1965 in Hamburg die Allimport Spirituosen- Import u. Handelsgesellschaft mbH gegründet (AG Hamburg, HRB 11143), die 1998 ihren Sitz nach Buxtehude verlegte und sich dabei in Charles Hosie GmbH umbenannte (AG Buxtehude bzw. Tostedt HRB 3581). 2004 verlegte diese neue Charles Hosie GmbH ihren Sitz zurück nach Hamburg (AG Hamburg, HRB 91929), seit dieser Zeit ist auch Rainer Hosie Geschäftsführer der Charles Hosie GmbH. Seit 2008 sitzt die Charles Hosie GmbH ürigens in Aschau i. Chiemgau (AG Traunstein, HRB 18704).“

Warum ignorierst du das und schreibst falsche Sachen in den Artikel? Solomon Dandy (Diskussion) 08:24, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich ignoriere das nicht, ich hangel mich anhand der mir vorliegenden Quellen durch die Geschichte. Ist alles noch nicht final. Zur Allimport Spirituosen- Import u. Handelsgesellschaft mbH. habe ich noch keine Quelle gefunden ausser, das sie erloschen ist. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 08:35, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Quellen habe ich doch angegeben. Solomon Dandy (Diskussion) 10:51, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
aus denen geht das so aber nicht hervor und aus den anderen reputablen geht was anderes hervor. Graf Umarov (Diskussion) 11:16, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Aber sicher geht das so aus denen hervor. Solomon Dandy (Diskussion) 11:28, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

@Solomon Dandy:... das wird noch, der Graf hat dafür schließlich einen inuse-Baustein gesetzt. Die Recherchen (zumal belegt) sind nunmal sehr aufwendig, da die Historie einige "Haken" schlägt. Hinweis: die Stiftung ist nach einigen Quellen [1] 1971 gegründet, ggf in einem eigenen Abschnitt zu behandeln. --Doc. H. (Diskussion) 11:31, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, aber ich glaube nicht, dass „das noch wird“. Angefangen mit der falschen Infobox, denn ein 1918 gegründetes Unternehmen Charles Hosie GmbH, dess Geschäftsführer Rainer Hosie ist, gibt es nicht und hat es nie gegeben. Die einleitende Behauptung, dass die Charles Hosie GmbH, deren Geschäftsführer Rainer Hosie ist, 2006 gegründet wurde, ist durch die Einträge im Handelsregister, die ich sowohl in der LD als auch hier schon genannt habe, widerlegt. Aber denen glaubt Benutzer:Graf Umarov ja offenbar nicht, oder aber er hat sie nicht gelesen, denn anders ist seine Behauptung „aus denen geht das so aber nicht hervor“ nicht zu erklären. Solomon Dandy (Diskussion) 11:44, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
(Bk) Das mit der Allimport Spirituosen- Import u. Handelsgesellschaft mbH eröffnet sich mir aber immer noch nicht.
  • Ich finde für Buxtehude eine Chares Hosie GmbH und weiß, dass Bacardi in Buxtehude eine Abfüllung hat.
  • Ich weiß dass die Bacardi GmbH mal die Chares Hosie G.M.B.H war.
  • Sekundärquellen berichten, dass die Chares Hosie GmbH zur Bacardi Deutschland GmbH wurde; von der sich im Handelsregister aber keine Spur findet.
  • Die Neue Charles Hosie war erst in HH dann im Chiemgau und jetzt wieder zurück in HH. Eine irgendwie geartete Beziehung zur Allimport ist nicht belegt.
Graf Umarov (Diskussion) 12:54, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wir werden das sicherlich hier in Ruhe klären können. Es müsste dieser Artikel (wenn er dann die Chares Hosie G.M.B.H. behandelt) mit der Bacardi GmbH enden (die offensichtlich aus der Urfirma hervorgegangen ist) und die Infobox entsprechend berichtigt werden (GF: Stephan Tenhaef, Olaf Wagner [2]). Inwieweit der Weg der Marke hier behandelt wird ist noch zu klären, ggf. in einem Unterabschnitt. --Doc. H. (Diskussion) 13:08, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Datei:Allimport.pdf
Registerauszug Allimport Spirituosen- Import u. Handelsgesellschaft mbH
Datei:Charles Hosie Buxtehude.pdf
Registerauszug Charles Hosie GmbH Buxtehude
Datei:Charles Hosie Hamburg.pdf
Registerauszug Charles Hosie GmbH Hamburg

Auf Seite 3 des Registerauszugs der Allimport Spirituosen- Import u. Handelsgesellschaft mbH steht: „der Sitz der Fima ist nach Buxtehude verlegt. Die Firma lautet jetzt Charles Hosie GmbH. AG Buxtehude HRB 3581“. Im Registerauszug Charles Hosie GmbH Buxtehude kannst du nachlesen, dass der Sitz nach Hamburg verlegt wurde, AG Hamburg HRB 91929. Umd im Registerauszug Charles Hosie GmbH, AG Hamburg, HRB 91929 steht: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.09.1965 ...“ Und es ist dort auch nachzulesen, dass Rainer Hosie 2004 zum Geschäftsführer bestellt wurde, und dass die Gesellschaft ihren Sitz 2008 nach Aschau i. Chiemgau verlegt hat. Leider sind derzeit keine Registerabrufe aus Bayern möglich, sonst hätte ich den der Vollstädnigkeit halber auch noch hier angehängt. Solomon Dandy (Diskussion) 14:05, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Nachtrag: eine Bacardi Deutschland GmbH kann ich ebenfalls nicht finden. Aber die Bacardi GmbH hieß 1971 Charles Hosie G.m.b.H., „die durch Umwandlung der Kommanditgesellschaft in Firma Charles Hosie entstanden ist“ (Ztat aus dem Registereintrag AG Hamburg, HRB 14390). Solomon Dandy (Diskussion) 14:11, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ok, prima das ist zwar tiefstes OR aber hilft deutlich weiter. Bayern brauche ich nicht, das ist belegt. Für mich ließt sich das so, dass die Allimport 1974 von Hosie übernommen wurde 1983 irgendwie zum Bacardi Konstrukt gehörte und 2004 wieder zurück kam zu Hosie. Dann stimmt es wohl was Rainer Hosie aussagt, das da eine leere Charles Hosie GmbH schlummerte, die für 1€ zurückerworben wurde.
  • Aus der KG (OHG) Ursprung 1918 wurde dann 1971 nicht die Charles Hosie GmbH sondern die Charles Hosie G.m.b.H. und daraus (möglicherweise über Bacardi Deutschland) die Bacardi GmbH
  • Die Allimport wurde 1971 übernommen als Tochter erst von Hosie dann von Bacardi, 1998 umbenannt in Charles Hosie GmbH und 2004 nur noch als Mantel, von Hosie wieder übernommen.

So würde es einigermaßen auch zu den Sekundärquellen passen. Also eine X-Förmige Historie, da würde ich 2 Infoboxen anlegen wollen. Graf Umarov (Diskussion) 15:52, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Das ist nicht mehr oder weniger OR als der Blick in den Bundesanzeiger um dort Umsätze / Mitarbeiterzahlen zum Zweck der Relevanzüberprüfung nachzulesen. Solomon Dandy (Diskussion) 17:03, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Trotzdem sollen Wikipedia Artikel aus Sekundär- und nicht auf Primärquellen beruhen. Graf Umarov (Diskussion) 17:23, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten