Diskussion:ChemgaPedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von 2A0A:A541:8542:0:41D6:8075:7713:C7EB in Abschnitt Offline
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offline

[Quelltext bearbeiten]

Chemgapedia ist seit einigen Wochen/Monaten nicht mehr erreichbar. Seit einigen Tagen werden alle Links auf die Website des Wiley Verlags weitergeleitet. --2A02:908:1084:D520:7960:78A4:29DA:BA7 18:56, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Das scheint immer noch so zu sein April 2024. Vielleicht will Wiley die Chemgapedia leider nicht weiter unterstützen. Am besten findet man sie zurück im Internet Archive, z.B. https://web.archive.org/web/20220119133254/http://www.chemgapedia.de/vsengine/ --Gosseweening (Diskussion) 14:51, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Immer noch nicht erreichbar Ende Mai 2024. Die von einer IP hinzugefügte Begründung "nach Auskunft des Betreibers technische Probleme" ist unbelegt. Wie lange ist das noch glaubhaft? Bei Wiley findet man bei einer Suche mit dem Stichwort "chemgapedia" nichts. Gar nichts. Wie lange sollen die ganzen schönen Links von der Wikipedia zu Wiley hier noch bleiben? Nicht mehr lange, oder? --2A0A:A541:17B8:0:F0BE:27BF:C825:A177 17:42, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei der Uni Kiel findet man die Angabe:"Service leider 2023 von Fa. Wiley VCH beendet" (http://scholle.oc.uni-kiel.de/herges/pages_de/projects_vsc_01.html). Ich würde den Artikel dann in den nächsten Tagen mal entsprechend aktualisieren. Einverstanden? --2A0A:A541:8542:0:E4A9:5C73:C7FC:7BD3 10:13, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Neue Quelle dafür, dass das Angebot bereits Anfang 2023 eingestellt wurde: die folgende Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz auf fragdenstaat.de: https://fragdenstaat.de/anfrage/vertraege-bezueglich-der-liquidierung-des-fachinformationszentrums-chemie-gmbh-und-der-betriebenen-plattformen-datenbanken/#nachricht-857200
Danach ist das mit öffentlicher Finanzierung entwickelte Angebot mit Zustimmung des BMBF von Wiley mit allen Rechten gekauft worden. Und es gibt kein Recht darauf, diese jetzt wiederzubekommen, wo Wiley inzwischen "die Nachfrage nach den übernommenen Produkten als wirtschaftlich nicht tragfähig" erkannt hat. Das freie Wissen wurde von einer Firma, die kommerzielle Konkurrenzprodukte anbietet, gekauft und zehn Jahre später vernichtet. --2A0A:A541:8542:0:3CA8:360B:5869:CA1 12:04, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt mal schnell so aktualisiert, dass da zumindest nichts falsches mehr steht, und alle toten Links markiert. --2A0A:A541:8542:0:41D6:8075:7713:C7EB 16:17, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten