Diskussion:Christian Gasser (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:120B:2C1C:F140:B976:3FA8:7E0A:8979 in Abschnitt Löschung der wesentlichen Aussagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Sein Nachlass im A. f. Z."[Quelltext bearbeiten]

Ich wünschte mir für diese Ergänzung eigentl. einen Einzelnachweis. Kann mir nicht vorstellen, dass Gasser ein Dokument mit einer solchen Visitenkarten-Bemerkung von sich selber unberührt der Oeffentlichkeit überlassen hat. Das wurde dem Archiv wahrscheinlich von einem Empfänger dieses Traktats, einem aufrichtigen Demokraten, überwiesen; ich tippe mal auf Walter Allgöwer, der m.W. im September 1940 vom Gotthardbund zur Aktion nationaler Widerstand, mit z.B. Karl Barth und Walter Bringolf, gewechselt hat - weshalb wohl....--Der Ursprungsautor, verschiedene IP-Nrn.: 85.0.198.189 15:25, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Es steht tatsächlich im HLS-Artikel so, sorry. Ich bleib aber bei meiner These, dass das nicht von Gasser selber oder seinen Angehörigen in dieser Form abgeliefert wurde. Oder ist es wirklich möglich, dass es allenfalls übersehen wurde vor der Ablieferung?--188.61.81.28 21:17, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gem. Jakob Tanner: "Die Ereignisse marschieren schnell" gibt es im Archiv für Zeitgeschichte ETH (A.f.Z.) nicht (nur) einen Nachlass Gasser, sondern einen "Bestand Gotthard-Bund". Die Visitenkarte wäre also wohl dort gefunden worden!--178.192.119.152 05:46, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Löschung der wesentlichen Aussagen[Quelltext bearbeiten]

Nachträglich noch herzlichen Dank an = für die freundliche Löschung der wirklich substanziellen Aussagen über Gasser, der ein Ueberzeugungstäter war hinsichtlich des Willens zur Errichtung eines faschistischen Systems in der CH. Quelle dazu: Nachforschungen Jakob Tanners im militärhist. Archiv der ETH. Mit solcher Arbeit wird es die WP nie schaffen, ein objektives und neutrales Bild der Schweiz in der NS-Zeit zu erstellen--2A02:120B:2C1C:F140:B976:3FA8:7E0A:8979 13:41, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten