Diskussion:Christian Siegmund von Horn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 194.25.154.122 in Abschnitt Kürassier-Regiment Nr. 7
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Siegmund von Horn

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Beitrag wird dargestellt, daß von Horn 1730 beim Bayreuther Dragonerregiment Nr. 5 in Bayreuth eintrat. Das DRAGONER-REGIMENT 5 "Bayreuth-Dragoner" war allerdings kein fränkisches Regiment, sondern ein preußisches und hatte seinen Hauptstandort im pommerschen Pasewalk. Seinen Namen hatte es, wie zu dieser Zeit üblich, lediglich von seinem Regimentskommandeur, dem Markgrafen von Bayreuth. Nachzulesen in jeder Liste über preußische Kavallerieregimenter oder eben in der Chronik der Bayreuth Dragoner (seit 1769 Ansbach-Bayreuth Dragoner, dann 1806 Königin Dragoner, dann 1819 Kürassierregiment Königin). Geschrieben wurde diese von Georg von Albedyll: "Geschichte des Kürassierregiments Königin", erschienen in der Königlichen Hofbuchhandlung Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1896 in Berlin.--Ariovist68 18:11, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kürassier-Regiment Nr. 7

[Quelltext bearbeiten]

Das Magdeburger Kürassier-Regiment Nr.7 wurde erst 1812 errichtet. Das hier gemeinte war in Salzwedel, Tangermünde, Osterburg und Seehausen zwischen 1718 und 1806 stationiert. Nach der Niederlage 1806/07 gegen Napoleon nicht wieder aufgestellt. Traditionen wurden fortgeführt vom Kürassier-Regiment 6.

Quelle: "Die Kavallerie-Regimenter Friedrichs des Großen" ISBN 3-89555-301-8 (nicht signierter Beitrag von 194.25.154.122 (Diskussion) 12:10, 7. Nov. 2012 (CET))Beantworten