Diskussion:Clam-Martinic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von LeoDavid in Abschnitt Uradel? Hochadel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uradel? Hochadel?

[Quelltext bearbeiten]

Diese Erwähnungen sind durch nichts belegt. Im Gegenteil, es wird die relativ späte Adelserhebung angeführt. Unter Uradel versteht man Adelsgeschlechter, die vor dem 14. Jhdt. (oder spätestens dann) als solche belegt sind. Und seit wann zählen Grafen generell zum Hochadel? Das trifft doch nur für gefürstete Grafen und reichsunmittelbare zu! In der Liste der mediatisierten Häuser findet man die Clams jedoch nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Mediatisierung#Mediatisierte_Grafen-_und_F.C3.BCrstenh.C3.A4user --Astra66 (Diskussion) 15:18, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Grüß Dich! Diese Diskussion hatten wir schon und gilt eigentlich als beendet. Benutzer:Marzahn hatte ausführlich dazu Stellung genommen. Alle Geschlechter mit einem erblichen Sitz im Herrenhaus zählten in der k. u. k. Monarchie zum österreichischen Hochadel. Gruß!--Sacha47 Diskussion 8:53, 3. August 2014 (CEST)

Nein, Du bist im Recht. Die Clam-Martinic scheinen nicht im Herrenhaus vertreten gewesen zu sein. Habe auf der Artikelseite bereits geändert. Gruß!--Sacha47 Diskussion 9:08, 3. August 2014 (CEST)
Danke, ich habe noch einen "Uradel" rausgeommen. --Astra66 (Diskussion) 13:11, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Auf der Seite der Burg Clam schreiben sie selbst, dass sie bis ins 13. Jahrhundert rückverfolgbar sind. siehe hier -gruß K@rl 14:39, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nun ja, wenn im Barock ein reicher Mann sich eine Burg erwarb, dann kaufte er sich nicht den Adelstitel dazu, sondern ließ vom Hofschreiber (gegen ein gewisses Entgelt!) nachforschen, dass schon seinen Vorfahren der Adel verliehen worden war. Ist ja menschlich verständlich, wer will schon neu-nobilitiert sein? --Astra66 (Diskussion) 16:25, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ist das jetzt deine TF oder belegt? - mir ist im Prinzip egal und wollte es nur angemerkt haben. --K@rl 18:02, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Lieber Karl! Den Beleg in der historischen Literatur dafür müsste ich erst heraussuchen. --Astra66 (Diskussion) 14:54, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Familie mag ja "uradelig" gewesen sein, ist es wohl auch, gehörte jedoch nicht zum österreichischen Hochadel. Gruß!--Sacha47 Diskussion 8:11, 4. August 2014 (CEST)
Ich kann meine Familie auch bis 1374 zurückverfolgen, deswegen bin ich noch nicht automatisch adelig! --Astra66 (Diskussion) 14:51, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Zumindest adelig war die Familie, unbestreitbar! Und das steht auch korrekterweise im Artikel, obwohl dieser ziemlich zu wünschen übrig lässt.--Sacha47 Diskussion 15:01, 4. August 2014 (CEST)
Da pflichte ich Dir bei, Sacha47 -wegen Letzterem hab ich gerade mal ein wenig versucht, ihn zu ergänzen resp. zu verbessern. Gruß, LEODAVID 00:03, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Gut Leo David! Habe auch noch etwas ergänzt, schaut durch unser „Schaffen“ nun besser, aber nicht glänzend aus. Allerdings habe ich ein großes Problem. Die beiden Linien Martinic und Gallas gehören dringend (wie bei allen anderen Adelsgeschlechtern auch) auf „eine Seite“, z. B. mit dem Namen Clam (Adelsgeschlecht). Leider verfüge ich dafür nicht über das technische (Wiki)-Knowhow. Kannst Du das? Clam –M. könnte man verschieben, aber Clam-G. müsste gelöscht (?) und in den neuen Großeintrag integriert werden. Dann wäre eine weitere Ergänzung sinnvoll. Gruß!--Sacha47 Diskussion 11:45, 5. August 2014 (CEST)
Hallo Sacha! Die "Problematik" dieser technischen Vorgehensweise ist mir bekannt, ich habe mich mit deren Feinheiten aber noch nie wirklich auseinandergesetzt, so dass es da bestimmt beschlagenere Mitnutzer gibt, die das vollbringen könnten. Zum anderen, explizit zur hier geführten Fragestellung "Uradel? Hochadel?", konnte ich nach dem GHdA Adelslexikon Band II (1978) Ergänzungen anbringen, die beides, 1. Salzburger Uradel, 2. österr. Hochadel (seit 18. April 1861), allerdings nur bzgl. Linie Clam-Martinic, bejahen. Gruß, LEODAVID 06:39, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Leo David, danke für den Link. Habe deshalb die C-M wieder in den Hochadel "erhoben". Ansonsten lassen wir das einfach so stehen, da ansonsten zu viel Aufwand. Was meinst Du? Gruß!--Sacha47 Diskussion 10:24, 6. August 2014 (CEST)
Hallo Sacha! Wir können es vorerst so belassen. Wenn jemand allerdings die Zusammenführung planvoll übernehmen möchte, sehe ich da aber auch keine Bedenken. Gruß, LEODAVID 17:47, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten