Diskussion:Clayton-Ringe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht sind es Sanduhren?[Quelltext bearbeiten]

Wenn das Tongefäß oben und unten offen ist und man das Gefäß so aufstellt, dass die Seite mit dem größeren Durchmesser oben ist, dann kann man durch einlegen der Ringscheibe mit Loch und einem dünnen Stück Payprus, Fell oder Blatt eine Sanduhr bauen. Denn dann ist das im Prinzip für Sand ausreichend dicht und in das Stück Papyrus oder Fell muss man nur noch ein kleines Loch reinmachen und schon hat man eine Sanduhr.
Eine andere Erklärung wäre, dass man das vielleicht zum Metallgießen verwendet hat. Dafür wäre es durchaus auch geeignet.