Diskussion:Coffee Stain Studios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Create a seperate article for "Coffee Stain Publishing" and adapt the article "Coffee Stain Studios"

[Quelltext bearbeiten]

In the article Coffee Stain Studios are both "Coffee Stain Studios" and "Coffee Stain Publishing" described. But as far as I understand those two, "Coffee Stain Studios" is just the dev studio and "Coffee Stain Publishing" the publisher. An intern should have a look after that :)

Germany -- 77.185.82.202 17:10, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, laut z.B. dem Dokument THQ Nordic AB (publ) acquires Coffee Stain ist Coffee Stain Publishing AB ein eigenes Unternehmen, an dem seinerzeit THQ Nordic 70% der Anteile übernommen und die anderen 30% der Coffee Stain Holding AB übergeben hat, was wiederum die Mutter u.a. der Coffee Stain Studios AB ist.
Laut englischer Wikipedia hingegen gehören (bequellt mit eben jenem Dokument) 100% von CS Publishing der CS Holding, und auch andere Zahlen weichen von der Quelle ab (z.B. Coffee Stain North 100 bzw. 60%).
Im Artikel ist seit Neuestem zwischen der Entwickler- und der Publishertätigkeit von Coffee Stain unterschieden, aber das müsste eigentlich noch besser abgegrenzt werden, ggf. eben als eigenständige Artikel. Soweit erkennbar sind CS Studios und CS Publishing nur zwei von vielen Schwestern innerhalb der CS-Holdings-Gruppe innerhalb der THQ-Nordic-Gruppe innerhalb der Embracer-Gruppe. --Karotte Zwo (Diskussion) 14:54, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Kürzlich haben die Coffee Stain Studios ein Video namens Did we make ANY of these games?! auf YouTube hochgeladen, in dem sie die Firmenstruktur von Coffee Stain erklären - im Grunde einzig um zu betonen, dass sie von Coffee Stain Publishing, Coffee Stain North etc. getrennte Unternehmen sind, die nur durch die Coffee Stain Holding verbunden sind. Also ja, dieser Artikel wirft zwei unterschiedliche Entitäten durcheinander und sollte entweder um den Publishing-Teil bereinigt oder auf die Holding generalisiert und entsprechend erweitert werden. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:52, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe Coffee Stain Publishing nun mal aus dem Artikel herausgestrichen. Wenn hier die Holding betrachtet werden soll (würde das Sinn machen oder ist die nicht doch eher ein Investment-Vehikel?), dann wäre das Lemma und diverse Angaben im Artikel zu ändern und zudem nicht selektiv Coffee Stain Publishing herauszugreifen, sondern halt Werk und Geschichte sämtlicher ihrer Töchter.
Ein Problem bleibt die internationale Verlinkung. Obwohl fast alle Artikel in den anderen Wikipedien ebenfalls explizit die Coffee Stain Studios als Lemma haben, behandeln die meisten doch noch diesen Mix aus Studios und Publishing. --Karotte Zwo (Diskussion) 15:10, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das Unternehmen präsentiert sich selbst mit dem Namen "Coffee Stain (Studios)" als Entwickler und Publisher. Einen Teil aus dem Artikel zu streichen halte ich deshalb für voreilig. Der Artikel soll abdecken, was in der Öffentlichkeit unter dem Lemma verstanden wird und das sind sowohl ein Publisher, als auch ein Entwickler. Ob das ganze intern nun in Teams, Abteilungen, Standorte oder eben Tochterunternehmen unter derselben Holding strukturiert ist und die genauen zugrundeliegenden Rechtssturkturen sind dabei nebensächlich und können sich ständig ändern, sollten aber natürlich im Artikel erwähnt werden. Der englische Artikel behandelt Holding, Publisher und Entwickler und bekommt das meiner Ansicht nach übersichtlich dargestellt. --Emberwit (Diskussion) 16:00, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Website ist ein guter Punkt. coffeestainstudios.com wird von der Coffee Stain Studios AB betrieben, hat "Coffee Stain Studios" im Titel jeder Seite und behandelt in einigen Sektionen (z.B. "Support") ausschliesslich die Spiele der CSS, in anderen aber - neben "Games" auch "News", "Jobs" und insbesondere "About" - auch die anderen Unternehmen der Coffee Stain Holding. Auf letztgenannter Seite gibt es zu jedem Unternehmen einen kurzen Absatz Text und am Ende eine genaue personelle Zuordnung der einzelnen Mitarbeiter. Also ja, die Verwirrung, was nun zu den Coffee Stain Studios gehört und was andere Unternehmen sind, kommt nicht von ungefähr. Ich sehe damit aber weiter zwei Möglichkeiten: Entweder man beschränkt sich, wie momentan umgesetzt, auf die Coffee Stain Studios als reiner Entwickler (von bislang I Love Strawberries bis Satisfactory), oder man erweitert auf die ganze Gruppe, dann aber unter dem Lemma Coffee Stain statt Coffee Stain Studios und unter Einbeziehung nicht nur der Publisher-Tätigkeit, sondern auch sämtlicher anderer Entwicklungsstudios unterhalb der Holding. --Karotte Zwo (Diskussion) 10:40, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten