Diskussion:Configuration Management Database

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von BernhardSchmalhofer in Abschnitt Spezifikation einer CMDB
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzfreie Anbieter

[Quelltext bearbeiten]

Man kann ja diskutieren, ob man OpenSource-Programme in dieser Liste anbietet. Da es nicht so viele gibt, spricht da an sich nichts dagegen.

Aber: anbieter, die sich als lizenzkostenfrei präsentieren, können das ja gerne so machen. Aber praktisch bewegen sie sich im Gebiet der kommerziellen Produkte. Und dann gibt wesentlich mehr Anbieter, die dann sicher auch genannt werden wollen... (Signatur, irgendeine IP, 10.05.2009, 19:20 MESZ) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.74.56.73 (Diskussion | Beiträge) )

Auch Open-Source-Anbieter wollen verdienen, dürfen hier also nicht genannt werden. (nicht signierter Beitrag von 89.53.70.9 (Diskussion | Beiträge) 12:56, 31. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

Ist das in den Richtlinien der Wikipedia irgendwo festgehalten? Bitte um Verweis auf die Quelle. Danke, David. --77.2.7.98 08:14, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Non-Profit ist ja schön und gut, aber... Referenzmodelle von "irgendwass, was mit CMDB zu tun hat"([1]), eine wilde Liste von KPI [2], eine Liste von Abkürzungen ohne Definition [3] ... das ist der herrausragende Inhalt? Man merkt, dass die Seite seit einem Monat online ist. [4]. Werbung, auch für Non-Profit-Organisationen oder Universitäten bitte wo anders machen. --P.C. 15:11, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Spezifikation einer CMDB

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt steht: "Die Inhalte und Umfänge einer Configuration Management Database ...". Aber genau das habe ich in dem angesprochenen Standard nicht gefunden. Der Aussage am nächsten kommt der Abschnitt "5.5 Data Elements Overview" aber da geht es auch nur um die generelle Struktur.

--Bernhard Schmalhofer (Diskussion) 15:28, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten