Diskussion:Counter-Strike/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Sprezzatura in Abschnitt Allgemeine Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Allgemeine Diskussion

Die AK heißt nach meinem wissen und sogar dem wikipedia-artikel zu ihr avt... kalashnikowa, das ist wichtig da das A prktisch einen genitiv ausdrüvckt. nach der sei mutig idee hab ich das geändetrt. verzeiht mir bitte irgendwelche fehler, ist mein erster edit.....

Im ersten Absatz steht Jeff Cliffe statt Jess Cliffe

ansonsten: Beschreibung des Escape-Szenarios ist überarbeitungsbedürftig.

Ich habe nachfolgend die meisten Rechtschreibfehler korrigiert und einige doppelten Sachen entfernt,wie "können nach einer erfogreichen Flucht nicht mehr weiter an der Spielrunde teilnehmen bis zur nächsten Runde". Außerdem funktioniert der es-Modus meiner Erfahrung nach mit CS 1.6 korrekt, dass er das auch sollte zeigt der Changelog selbiger Version mit: "Fixed server log (and console) getting spammed when a Terrorist would escape on an es_ map."

"Die Terroristen müssen eine festgelegte „Escape-Zone“ erreichen – sozusagen „aus dem Level flüchten“, die Counter-Terroristen sollen das verhindern. Die Terroristen können keine Waffen kaufen, jedoch befindet sich meist in der Nähe des Spawnpoints ein Waffenlager. Nach einer erfolgreichen Flucht kann der Spieler nicht mehr an der laufenden Spielrunde teilnehmen. Wie auch das Vip-Szenario, so ist auch dieses nicht allzu beliebt, die es_ maps wurden daher wenige Betaversionen später wieder entfernt. Allerdings funktionieren die Karten auch in der aktuellen Version, Counter-Strike 1.6, noch korrekt.

Sieg für die Counter-Terroristen:

   * Alle Terroristen sind tot.
   * Weniger als die Hälfte der Terroristen ist in die Escape-Zonen gelangt.

Sieg für die Terroristen:

   * Alle Counter-Terroristen sind tot.
   * Mindestens die Hälfte der Terroristen sind in die Escape-Zonen gekommen."

Also ich muss sagen ansich ein recht guter artikel wenn net soviel fehler darin enthalten wären: Zum einen dieser Irrglaube mit dem silencer und verminderung der durchschlagskraft. das hat einfach keinen effekt auf die stärke des schusses!!! Ebenso wie die angaben von distanzen die sind in counterstrike genauso egal wie als ob ich mit messer oder granate renn :) es macht keinen unterschied am schaden ob ich einen gegner in "1m" entfernung kille oder bei einer aim_map auf "200m" der schaden bleibt der gleiche!!! wenn man einen artikel schreibt dann sollte er schon wahrheitsgemäss sein und man sollte sich vorher eingehenst informieren was sache ist um bestehende irrglauben nicht noch weiter zu schüren!!!

in source schon! 195.149.217.63 16:16, 9. Jan 2006 (CET)

Ist der Artikel nicht ein *bisschen* zu lang für ein Computerspiel? Diese ganzen Details kann man doch sowieso unter den weiterführenden Links nachlesen??

@ bearbeiter IP 80.144.43.28 danke für deine zeile oberschwachsinn, aber so leicht können hier keine beiträge "weggcheatet" werden. CD ist überall btw 80.144.43.28 ist auch für den geistigen erguss beim Tactical ops eintrag verantwortlich


Hab mir mal erlaubt, bei cs:s hinzuschreiben, dass da halflife:deathmatch mitgeliefert wird, statt hl:source. wens das gleiche ist oder ich sch****dreck geschrieben hab, bitte ich um Verzeihung. MfG zyx36


Ich bin mir nicht so sicher, ob der Link zu "Lager" die Sache kontextmässig richtig erklärt.

Joa hast recht, hab den Link entfernt. Wer in dem Zusammenhang "Lager" nicht versteht, braucht ein Deutsch-Wörterbuch und keine Enzyklopädie. — Matthäus Wander 22:34, 26. Jan 2004 (CET)

Hi zusammen. Vielleicht ist es an der Zeit, einen neuen Unterpunkt zu etablieren: Spielphysik. In dem könnten wir Teile aus dem Inhalt und den Regeln zusammenfassen, plus der Erklärung, das man am Anfang der Runde z.B. am respawn "festklebt" um Zeit zum kaufen zu lassen oder man könnte auf das Scripten eingehen.


Der Artikel wird inzwischen viel zu lang. Ich werd einige Teil nach Ego-Shooter oder Computerspiel auslagern, je nachdem wo's Sinn macht und den Rest ordentlich zusammenkürzen. Irgendwo muss der Detailreichtum auch seine Grenzen haben. -- TomK32 17:05, 4. Feb 2004 (CET)

Mach mal - Texte zu Bewegunsarten und denn Auszahlungsregeln sind wirklich überflüssig... -- fab 17:16, 4. Feb 2004 (CET)
Ich seh, geht eh nichts anderes als kürzen. -- --TomK32 17:23, 4. Feb 2004 (CET)

Counterstrike muss ja nun immer wieder als DAS "Killerspiel" herhalten. Vielleicht sollte man sich bewußt sein, dass Oma, Tante, Onkel und Mutter sich hier über das Spiel informieren wollen, und den Artikel DEREN Bedürfnissen anpassen (WAS macht den Reiz aus, Team-Arbeit etc., grundlegend erklären (ohne Fachchinesisch)) --Owltom 05:01, 22. Mär 2004 (CET)

Mensch, du könntest hier auch einen Beitrag über Terroristen schreiben und positives aufzählen. Willst du jetzt auch noch Bin Laden's und Saddam's positive Punkte erläutern? Das hier ist eine Enzyklopädie und muss neutral bleiben. Deshalb ist eine Erwähnung des Killerspiel-Kriteriums sehr wohl korrekt platziert. Teamarbeit hast du auch bei Gesellschaftsspielen - und sicherlich mehr als auf Public Servern ;) (wobei so ziemlich jedes Online-Spiel mit mehr als 4 Mitspielern auf Teamarbeit basiert, da ist CS nun wirklich nichts besonderes). --198.240.213.30 13:04, 17. Dez 2004 (CET)

@198.240.213.30 Du willst Neutralität, findest aber die Erwähnung des Killerspiel-Kriteriums angemessen? Es wiederspricht sich etwas, oder?


Kann mir mal jemand mit dem Bild helfen, habs aus der englischen Wiki gespeichert und dann hochgeladen. Dt. Wiki sagt aber, es kann wegen Fehler nicht angezeigt werden. Bin Ratlos. --Wetzer 11:56, 25. Mär 2004 (CET)

Du hast wohl versehentlich die Bildbeschreibungsseite von en: statt der Bilddatei hochgeladen. Das Bild aus en: sollten wir aber besser nicht nehmen, dort fehlt eine Quellenangabe. Dann lieber ein Screenshot des deutschen Counter-Strikes, das is ab 16 und nicht indiziert, dann gibts auch keine Probleme mit dem Jugendschutz.Matthäus Wander 13:28, 25. Mär 2004 (CET)

"Ein negatives Image erhielt CS durch den Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium, da beim Todesschützen unter anderem eine Kopie des Spieles gefunden wurde. Dies führte zu einer erhöhten Aufmerksamkeit der Community durch Medien und es entstanden durchaus sehr zweifelhafte Dokumentationen. Das ganze gipfelte im Versuch, CS nach fünf Jahren durch die BPjM (gegen heftigen Widerstand von tausenden Spielern) indizieren zu lassen."

Meines Wissens war die Indizierung von CS schon zuvor geplant. Ich weiß noch wie ich damals erst sagte "das indizieren die sicher nicht", nach dem Amoklauf aber "verdammt, jetzt müssen die das Spiel ja indizieren". Der Indizierungsversuch hatte zunächst nichts mit dem Amoklauf zu tun. --Zebbo 11:07, 16. Mai 2004 (CEST)



Habe etwas an der Strukturierung gearbeitet. Bitte nur CStrike-spezifisches und Enzyklopedie-würdiges in den Artikel. Die Tatsache, daß die Bombe auf dem Slot 5 liegt, interessiert wohl höchstens Spieler selber. Die Aussage, dass Anfänger 'Noobs' genannt werden, ist ebenso überflüssig, da nicht spielbezogen. Also bitte nicht einfach alles in den Artikel stopfen, sondern überlegen, ob hier überhaupt angebracht. --Sprezzatura 03:12, 31. Mai 2004 (CEST)


"Die Dual Beretta ist eine Waffe, die man gleich zweimal zur Verfügung hat (linke und rechte Hand)." Die Dual Beretta SIND 2 Waffen, die man gleichzeitig zur Verfügung hat (linke und rechte Hand). Der Begriff "dual" steht sinnbildlich für "doppelt", folglich 2 Waffen der Marke "Beretta".

31337

Die "3.133.337 registrierten Spieler" halte ich für einen $ch3rz. Ins hum0r4rch1v damit? Viele Grüße, Langec 16:08, 25. Okt 2004 (CEST)

Jetzt wo du es sagst, fällst mir auch auf :-) Wir hatten einen Spinner der an der Stelle tagelang die Bezeichnung Spieler durch 'Newbs, Nebwies, Naps, N4ps' etc. ersetzt hat. Da hat er sich am Ende wohl doch etwas originelleres einfallen lassen. Ich stelle mal die alte Zahl her. --Sprezz 17:39, 25. Okt 2004 (CEST)

counter-strike

Warum wird man nicht weitergeleitet wenn man in der Suche counter-strike schreibt? Counterstrike funkt aber counter-strike nicht (Obwohl als Überschrift Counter-Strike steht) Ich hoffe das ich hier jetzt nichts falsch gemacht habe.

Man wird zwar nicht direkt weitergeleitet, aber der echte Artikel erscheint zumindest als erster Artikel unter der Überschrift Übereinstimmungen mit Überschriften. Übrigens fangen alle Artikel grundsätzlich mit Großbuchstaben an. --Sprezz 20:16, 20. Dez 2004 (CET)