Diskussion:Cuno Hofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Da-72 in Abschnitt falscher Schlossname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falscher Schlossname

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bin neu hier und möchte gerne den Namen des Schlosses, auf dem Cuno Hofer in Ungarn lebte, korrigieren. Ich weißt nicht genau, wie ich das mache. Ich habs mal versucht, die Änderung wurde aber rückgängig gemacht. Sie widerspricht wohl einer Quelle. Ich glaube, die Quelle selber ist unkorrekt.

Es gibt kein "Bencesellö" in Ungarn, dafür aber ein "Vencsellö", bzw. das heutige "Gavavencsellö" mit dem dort noch als Ruine vorhandenen Schloss Dessewffy (Dessewffy war der Name der Ehefrau von Cuno Hofer).

Wie belege ich das jetzt richtig? Mit dem Google-Maps-Link?

https://www.google.de/maps/place/Dessewffy+Castle,+G%C3%A1vavencsell%C5%91/@48.1705336,21.5596619,15.25z/data=!4m8!1m2!2m1!1sungarn+vencsell%C3%B6!3m4!1s0x4738b0f6e5a92cb3:0xe15442b77127c564!8m2!3d48.1716611!4d21.561779?hl=de

Cuno Hofer war mein Urgroßvater.

Kann bzw. muss ich ein abfotografiertes Ausweisdokument als Beleg anführen? Wie und wo würde ich das einfügen?

Danke und schöne Grüße


--Da-72 (Diskussion) 17:01, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten