Diskussion:Da-Vinci-Globus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Qcomp in Abschnitt Bezug zu "Waldseemüller-Globenstreifen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft, Echtheit

[Quelltext bearbeiten]

Der Da-Vinci-Globus, ... Er ist der Prototyp für den Hunt-Lenox-Globus, einen roten Kupferguss. Gibt es, abgesehen von den Behauptungen und Veröffentlichungen des Herrn Missinne, seriöse Quellen, die belegen dass ...

  • dieser Globus von Da Vinci gebaut wurde?
  • dieser Globus die Vorlage für den Hunt-Lenox-Globus war?

Zumindest die englisch- und französisch-sprachigen Wikipedia-Artikel formulieren das hier als Fakt Dargestellte wesentlich vorsichtiger als umstritten oder als Vermutungen. Darüber hinaus hat ein Forschungsprojekt der Uni Wien Herkunft, Alter und Material von drei weiteren, dem Missinne-Objekt stark ähnelnden, Globen analysiert[1]. Dessen Ergebnisse stehen im Widerspruch zu Herrn Missinnes Behauptungen. -- 212.99.200.90 18:51, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis; ich habe den Artikel jetzt neutraler formuliert (und den Pippal-Blogeintrag und einen kritischen Zeit-Artikel von Urs Willmann als EN eingebaut). Wenn der angekündigte Pippal-Artikel im Globusfreund 2024 erscheint (und falls es eine Reaktion von Missinne darauf gibt), ist erneut zu überlegen, wie die Behauptungen und "Beweise" zu gewichten sind. --Qcomp (Diskussion) 13:55, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bezug zu "Waldseemüller-Globenstreifen"

[Quelltext bearbeiten]

Die Hypothese, von der im heute von @79.19.19.214: eingefügten Absatz die Rede ist, wird im Artikel gar nicht erwähnt, weshalb die plötzliche Aussage, dass sie widerlegt sei, irritiert. Ausserdem endet der letzte Satz unvollständig. Dass Stefaan Missinne aus der Zeit nach 1517 stammt, hat nichts mit Entdeckung u Herkunft des Globus' zu tun. Bitte klären, sonst halte ich einen Revert für angebracht.--Qcomp (Diskussion) 11:21, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten