Diskussion:Dann schlaf auch du (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 84.191.103.42 in Abschnitt Inhalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens fehlt hier etwas ("Myriam entschließt sich, wieder arbeiten zu gehen"), es muß heißen: "Myriam, die (wie sie selbst bekennt) zunächst ein Kind haben wollte, um zu Hause bleiben zu können, ist alsbald mit zwei Kindern überfordert. Daher entschließt sie sich ... Als auch die Arbeit sie fordert, ist sie auch damit unzufrieden und glücklicherweise tut sich in dem Moment die Möglichkeit einer Krippenunterbringung auf." Weiter unten: "Den Einsatz, den das Kindermädchen zeigt, ist das unreife Paar nicht in der Lage zu würdigen." Zum Buch: Statt sich ihrer eigenen Unreife zu stellen (die Geschichte ist zweifelsohne autobiografisch), erfand die Autorin eine groteske und psychisch völlig unglaubwürdige Figur, der sie aber alle ihre eigenen Versäunmisse in dämonisierender Form anlasten konnte. Glaubwürdig ist lediglich, daß es sich hier um eine Projektion der Autorin handelt. Daß man das in Frankreich mit dem Prix Goncourt auszeichnet, rein vordergründig, sollte einem zu denken geben. Eine solche vordergründige, dem Text auf den Leim gehende Inhaltsangabe findet sich weder in der englischen noch in der französischen Version des Artikels. --84.191.103.42 23:20, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten