Diskussion:Das Haus am Nonnengraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 91.54.34.164 in Abschnitt Kürzen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzen!

[Quelltext bearbeiten]

Das "Haus am Nonnengraben" ist ein Regionalkrimi mit um die 200 Seiten, mehr nicht. Der Artikel erzählt fast das ganze Buch bis ins letzte Detail und ist viel zu lang. Himmel! (Es handelt sich ja nicht um Ulysses!) --Kiens Erbe 12:33, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pittoresker Fall einer Nacherzählung mit unfreiwilliger Sprach(komik)gewalt: Kürzen bzw. NEU SCHREIBEN. --Erdbeerquetscher 18:03, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Für einen Klappentext wäre die inhaltliche Ausführung in der Tat ein wenig zu lang. Allerdings soll eben dies ja gerade nicht herauskommen. Ich könnte en masse Artikel aufzählen, die eben mal nur eine mehr oder weniger gelungene Kopie einer Buch-Kurzbeschreibung darstellen, leicht daran zu erkennen, dass das Finale nicht beschrieben werden konnte. Hier hat sich aber ein Autor echte Mühe gegeben. Auch darf man nicht außer acht lassen, dass es bsp.weise im Vergleich zu Oberleitungsbus ungeachtet der Materie doch ein eher kurzer Artikel ist. so lassen. --Prof. Urs Egli 15:15, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Da hat sich ein Autor Mühe gegeben" und "andere Artikel sind auch lang" sind keine inhaltlichen Argumente für den Umfangverbleib des Artikels! --Kiens Erbe 13:21, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich zitiere mal aus WP:Artikel: Die Wikipedia ist nicht wie eine gedruckte Enzyklopädie vom Gesamtumfang her begrenzt und braucht sich daher nicht darauf zu beschränken, nur Fakten zu beschreiben. Stattdessen sollen auch Gründe und Zusammenhänge erklärt werden. Dies kann in manchen Fällen zu einem Umfang von 50 kB und mehr führen, bevor der Artikel als komplett angesehen wird; in anderen Fällen, etwa bei sehr schlechter Faktenlage, kann aber auch schon nach wenigen Sätzen alles geschrieben sein, was überhaupt zum Thema bekannt ist. De facto ist die "richtige Länge" nicht definierbar, jedenfalls enthält Wikipedia hierfür keine eindeutigen Richtlinien. Was dem einen zu lang, ist dem anderen vielleicht zu kurz. Solange keine zwingenden Gründe für eine Kürzung vorliegen gilt WP:AGF. --Prof. Urs Egli 15:40, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel sollte sprachlich/stilistisch überarbeitet werden. Da holpert und kracht es wirklich ordentlich im Haus am Nonnengraben; auch wenn der (gesperrte) Hauptautor Benutzer: Nazareth sich durchaus echte Mühe gegeben hat, bleibt der Artikel doch eine stilistische Baustelle. Nur ein Beispiel: Der vermeintliche Mörder braucht für einen bestimmten Sonntag ein Alibi, indem er u. a. auf einer Bergtour am Samstag einem Hüttenwirt von seiner für den nächsten Tag geplanten Wanderung erzählt. Der Leser ahnt, dass es dem „Mörder“ um ein Haus geht, das er anscheinend gerne zu seinem Eigentum machen würde, die augenblickliche Eigentümerin sein Opfer sein würde. --Erdbeerquetscher 16:03, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hierin hast du Recht. Ich habe soeben versucht, die fragliche Passage zu "verschlimmbessern". --Prof. Urs Egli 16:53, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe etwas gekürzt. Die Zusammenfassung des Abschnitts "Inhalt" steht noch aus. 91.54.34.164 16:52, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten