Diskussion:Dataset (IBM-Großrechner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herrmann/Kebschull/Spruth (Einführung in z/OS und OS/390, 2. Aufl. 2004, S. 65) unterscheiden zwischen Datei (file) und Dataset:

"Eine Datei ist eine unstrukturierte Menge von Bytes, auf die mit Hilfe eines Dateinamens zugegriffen werden kann." [...]

"Ein Dataset ist im Gegensatz zu einer Datei eine strukturierte Menge von Records. Eine OS/390 Anwendung manipuliert Records an Stelle einer unstrukturierten Menge von Bytes."

weitere Verbreitung von Datasets

[Quelltext bearbeiten]

Datasets gibt es nicht nur bei IBM sondern ist auch in vielen OOProgrammiersprachen vertreten. Diese Datasets halten Daten in Form von Tabellen und ein Dataset kann auch eine Anzahl verknüpfter Tabellen beinhalten. Diese Datasets sind temporär und nur für die Datenhaltung und Manipulation vorgesehen. --84.184.41.22 11:11, 19. Aug 2005 (CEST)

Das Dataset ist nicht zu verwechseln mit...

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem ersten Absatz:

[...]nicht zu verwechseln mit einem Datensatz einer Datenbanktabelle. Im Detail hat der Begriff aber je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen:[...]


Jedoch findet sich sowohl in der Diskussion, wie auch in dem Artikel selbst, eine Anwendung (sprich:.Net SPAM), ein Hinweis auf eine solche Anwendung.

Mein Vorschlag wäre, den .NET SPAM in den entsprechenden anderen Artikel über datenbankbasierte Datasets zu verschieben.