Diskussion:Der Mann ohne Kopf (1916)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:CD:3F00:7601:A000:226C:3D80:DEF in Abschnitt Betr.: “die Kunstfliegerin Helene Ballot”
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betr.: “die Kunstfliegerin Helene Ballot”

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt diese Information? Ich kenne Helene Ballot (*25. August 1885 in Dresden - † ????) bisher nur als Sängerin, die in den 1910er Jahren in Berlin am Thalia-Theater, am Metropoltheater und in der “Scala” auftrat. Im “Neuen Theater-Almanach” ist sie zwischen 1903 und 1913 nachweisbar. Von ihr gibt es auch Edisoncylinder- und Grammophonaufnahmen. Zwischen 1908 und 1910 wirkte sie ausserdem in mehreren “Tonbildern” der Firma Duskes (“Cinephon”) mit, wo sie mit KollegInnen von der Bühne wie Emmy Wehlen, Arnold Rieck und Emil Sondermann auftrat (vgl. GECD #9143, #2575, #11492 und #10749). Daß sie Fliegerin gewesen sei, ist mir neu. Für weitere diesbezügliche Hinweise dankbar: - - - - --2003:CD:3F00:7601:A000:226C:3D80:DEF 17:43, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

steht so in http://deveservicedesk.echostar.com/mann-ohne-ohren.html . MfG 15:30, 29. Sep. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2A02:8108:463F:EF00:AC9C:D88D:D18E:E0F2 (Diskussion) )