Diskussion:Der Milan und die Nachtigall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wagner67 in Abschnitt Bezug zum Gefangenendilemma unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezug zum Gefangenendilemma unklar

[Quelltext bearbeiten]

Der Bezug zum Gefangenendilemma ist unklar und muss näher begründet werden. Der Raubvogel befindet sich in keiner Dilemmasituation. Die Nachtigall ist ein "free lunch". Das Dilemma beim Gefangenendilemma entsteht dadurch, dass es zwei Spieler/Akteure gibt. Die Nachtigall bei Hesiod stellt keine handelnde Person dar, weil über sie verfügt wird. (nicht signierter Beitrag von Σχολή (Diskussion | Beiträge) 23:08, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Ich hoffe meine Ergänzung macht es nun deutlicher. --Wagner67 (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Moral: Strategie der Nachtigall und Bezug zu Königen unklar

[Quelltext bearbeiten]

"Das Vorgehen, von dem die Nachtigall glaubt, es sei für sie selbst von Vorteil, ist nicht nur an sich ungerecht, sondern erfordert für ihren Erfolg die Nachsicht der Könige, die ebenfalls nur ihren unmittelbaren Vorteil bei der Annahme von Bestechungsgeldern und der Abgabe ihrer zweifelhaften Urteile berücksichtigen."

Hier wird der Bezug zu den Königen und deren (historischen?) Handlungen (Korruption) nicht deutlich. Baut dieser Satz den Vergleich von Hesiods Fabel zum Gefangenendilemma auf? Wer ist in der Fabel der König? --AkribeDaimonia (Diskussion) 23:27, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten