Diskussion:Der Nähkreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
http://www.glbtq.com/arts/film_actors_lesbian.html könnte nützlich sein --Ecelan 08:24, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein paar Probleme, die ich persönlich mit dem Artikel in seiner aktuellen Form habe:

  1. Lemma und grundsätzliche Prämisse des Artikels: „Der Nähkreis“ klingt so, als habe es exakt eine, fest geformte Gruppe von lesbisch/bisexuellen Frauen in Hollywood gegeben habe. Allein, dass das englischsprachige Pendant im Plural steht (en:Sewing circles) macht deutlich, dass es vielmehr um viele verschiedene, eher lockere und kurzzeitige Verbindungen ging. Das betrifft sowohl das Lemma, als auch die grundsätzliche Ausrichtung des Artikels („Der Kreis existierte im Verborgenen […]“ usw.).
  2. Unpassende Vergleiche: „Der Nähkreis ähnelte der Bloomsbury Group, dem auch Virginia Woolf und Vita Sackville-West angehörten.“ Nein. „Der berühmteste zeitgenössische Homosexuelle, Oscar Wilde, war verheiratet und hatte Kinder.“ ‚zeitgenössisch‘?!
  3. Sprache: Grundsätzlich ist das ja nicht verwerflich, aber es ist schon ein wenig seltsam, welche inzwischen auf jeden Fall nicht mehr zeitgemäße Begrifflichkeiten für das Kernthema des Artikels genutzt werden: „die sapphische Liebe“, „Hollywoods Lesbierinnen“, „sapphische[r] Kreis“, das „‚Milieu‘“, „sexuell beiden Geschlechtern gegenüber sehr offensiv“ (das finde ich schon fast wieder gut!). Dazu passt der Satz: „Frauen, die Frauen liebten, zogen eine schwammigere Terminologie vor oder bemühten sich, das Kind gar nicht erst beim Namen zu nennen.“ – das sagt nicht wirklich irgendetwas aus, wenn man nicht ausführt, wie denn nun mit dem Thema umgegangen wurde. (Ähnliches Problem: Was soll mit der Satz: „[…] jedoch auch heute gilt Homosexualität in der Filmbranche nicht als Aushängeschild, sondern wird vielfach als Möglichkeit dahingestellt“ sagen?) Andere sprachliche Auffälligkeiten: man „verlustierte [sich] im privaten Rahmen“
  4. Die Liste der bekannten Paare am Ende: Fällt vielleicht in diese selbe Problematik wie erstens, denn nachdem man den Artikel hier gelesen hat, könnte man denken, dass sich immer alle dort genannten Frauen gemeinsam im ‚Nähkreis‘ getroffen haben und sich dann gemeinsam ‚verlustiert‘ haben. Realistisch sieht es wohl eher so aus, dass jedes dieser Paare für eine gewisse Zeit einen eigenen ‚Nähkreis‘ bildeten. Da die Name sehr bekannt sind, sollte man außerdem an die einzelnen Paare direkte Quellenbelege packen, sonst bleibt es bei bloßem Klatsch und Tratsch.

Alles (bis vielleicht auf den ersten Punkt) nichts grundsätzlich Schwerwiegendes, aber kann da nicht mal jemand drüberschauen? Danke!--92.229.205.16 11:38, 1. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich finde ich den Artikel gut geschrieben und interessant (bin aber mit dem Thema nicht vertraut); die Kritiken scheinen mir zumindest teilweise berechtigt.
  • Titel: Wie wäre es ihn in Sewing Circles umzubenennen?
  • Das mit Oscar Wilde ist schon etwas peinlich. Nicht nur Geschlecht (es handelt sich hier ja offensichtlich nur um Lesben), auch Zeit und Metier (Filmbranche) passen einfach nicht rein und wirken befremdlich: der Satz darf als nicht zur Sache gehörend gelöscht werden.
  • Gegen den Schluss hin nimmt der Artikel tatsächlich ein wenig Klatschcharakter an, dies könnte durch seriöse Belege beseitigt werden.
  • Wie weit Begriffe wie sapphische Liebe störend wirken, ist wohl Ermessenssache. Wenn die Betroffenenen damals diesen Ausruck brauchten und sich damit identifizierten, ist es durchaus korrekt diesen Begriff zu benutzen. --al-Qamar (Diskussion) 12:32, 6. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]