Diskussion:Detlev Jöcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Longinus Müller in Abschnitt Simon Jöcker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es eigentlich keine Kategorie für "Kindermusiker" oder dergleichen? Ich hab jetzt auch bei Rolf Zuckowski und Volker Rosin nachgeschlagen, die sind alle zwar als "Liedermacher" eingetragen, aber dass diese hauptsächlich Musik für Kinder machen, findet man nur in den Artikeln.

Ich würde in der Kategorie auch nur Musiker aufgelistet sehen, die sich vorranging um Kinder bemühen, nicht wie Reinhard Mey, Konstantin Wecker (der sich nicht mal spontan an den Text eines seiner Kinderlieder erinnern kann) oder Nena, die auch mal zwischendrin 'ne CD für Kinder produziert haben. Flups 10:10, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Erst seit 1999 so erfolgreich???

[Quelltext bearbeiten]

Also ich kenne viele Lieder von ihm noch aus der Grundschulzeit (z. B. "1, 2, 3 im Sauseschritt", das "Flummilied" oder "Lasst uns anstiften zur Freude"), und das war definitiv Mitte/Ende der 80er. Die in der Diskografie aufgelisteten neuen Titel erreichten m. E. bei weitem nicht mehr den hohen Bekanntheitsgrad der alten "Klassiker", daher wundere ich mich, dass die alten LP's nicht aufgelistet sind. --91.2.224.36 03:41, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann ich nur zum Teil bestätigen. Aber ganz sicher sind in dieser Auflistung nicht meine bekanntesten Tonträger aufgelistet.

Mit herzlichem Gruß

Detlev Jöcker (nicht signierter Beitrag von 212.64.167.123 (Diskussion) 19:55, 24. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Der Text stimmt nicht ganz

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht Detlev Jöcker wäre mit 10.000.000 verkauften Platten der zur Zeit erfolgreichste Kinderliedermacher: Rolf Zuckowski hat aber 15.000.000 Platten verkauft. Also kann das nicht stimmen, was da im Text steht. (nicht signierter Beitrag von Teuer44 (Diskussion | Beiträge) 01:27, 18. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Darüber bin ich auch eben gestolpert. Da auch keine Quelle für diese Aussage angegeben ist, nehme ich sie erstmal raus. --Modran 07:57, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es wurden insgesamt 13 Millionen Tonträger verkauft. Ich habe keine Ahnung, wer die Angaben veröffentlicht hat .

Mit herzlichem Gruß

Detlev Jöcker (nicht signierter Beitrag von 212.64.167.123 (Diskussion) 19:55, 24. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Simon Jöcker

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Filmproduzent Simon Jöcker sein Sohn? --Longinus Müller (Diskussion) 13:07, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten