Diskussion:Die Heimsuchung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Andreas Berning in Abschnitt „Ehe Timmi es sich versah, …“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Verständnis[Quelltext bearbeiten]

Ich kopiere die Diskussion auf „meiner“ Seite mal hierher, da sie hier besser aufgehoben ist:

Es tut mir leid, aber ... Ben ist keine reale Person. :-) Er existiert nur in Timmis Kopf, genau wie Marion. Die gesamte Handlung des Films spielt sich in Timmis Kopf während seines Komas ab, wobei nur die Szenen mit Timmi aus seiner Erinnerung stammen und damit vor 20 Jahren stattfanden. Alle heutigen Erlebnisse von Ben sind nicht wirklich. Es gab also kein zweites entführtes Kind - der Polizeieinsatz am Anfang des Films ist eingebildet. Nur die letzten Sekunden, als Timmi durch Rominas Hilfe aus dem Koma erwacht, sind reale Jetztzeit. --DNAblaster (Diskussion) 03:54, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Das erklärt einiges, ist aber dann auch etwas „schlecht“ inszeniert, wenn man das nicht gleich erkennen kann. Da ich im Vorfeld nichts in den Medien dazu gelesen hatte, ist es mir so auch nicht aus der Handlung ersichtlich geworden. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Es lässt sich ja zum Glück in der WP alles ergänzen und abändern. VG--Goldmull (Diskussion) 08:01, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hab mir auch nochmal die Kritiken durchgelesen und finde selbst darin keinen Hinweis auf das von Dir Erklärte. Das tröste mich, weil es mir also nicht allein so ging, dass ich die Handlung leicht verworren fand, da ich sie als real wahrgenommen hatte. VG--Goldmull (Diskussion) 08:06, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Goldmull, ich habe die Handlung jetzt entsprechend korrigiert, schau dir gerne mal die neue Version zur Sichtung an. Dass man in den Kritiken wenig Hinweise auf das wirkliche Ende liest, liegt natürlich auch daran, dass es ein Spoiler ersten Ranges ist. Ein ganz gutes Bild vermitteln einem dann schon eher Benutzerkommentare, wie etwa dieser hier, der alles wirklich sehr schön aufklärt: https://www.film-rezensionen.de/2021/09/die-heimsuchung/#comment-626420 --2001:16B8:2ABB:6F00:5509:3209:6A58:34E0 10:08, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
So ganz glücklich bin ich mit dem Ganzen immer noch nicht, aber das liegt auch daran, dass wir als WP-Autoren keine eigenen Wertungen und Sichtweisen in den Artikel abgeben sollen. So ganz glückt das ja nie, weil in den heutigen Filmen vieles durch die Handlung erschlossen werden muss und nur noch selten eine Figur des Films kleine Zusammenfassungen äußert. Für mich sinnvoll wäre gewesen, wenn am Ende des Films die eigentliche Ursache des missglückten Polizeieinsatzes noch aufgelöst worden wäre. Damit wären die richtigen Schlüsse besser zu ziehen, aber Filmemacher sehen das wohl anders. Dabei wird vergessen, dass sie die ganzen Hintergründe kennen und der Zuschauer es sich aus der Verfilmung erarbeiten muss - und das gelingt - so wie ich das sehe- nicht mal den Kritikern. VG --Goldmull (Diskussion) 10:51, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

„Ehe Timmi es sich versah, …“[Quelltext bearbeiten]

oder „Ehe Timmi sich versah, …“? Gruß vor allem an Andreas Berning, -- Peter Gröbner -- 21:51, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Gruß zurück! --Andreas Berning (Diskussion) 22:03, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten