Diskussion:Die unendliche Geschichte (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachwort[Quelltext bearbeiten]

Laut Nachwort des Buches hatte Michael Ende einmal eine Klage gegen die Produzenten angestrebt wegen der Verfilmung - hier findet sich nichts darüber? (nicht signierter Beitrag von 78.41.144.41 (Diskussion) 07:54, 1. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Einmal wird hier Atréju und einmal Atréyu geschrieben. Kann man sich da irgendwie mal einig werden?

Lobo

Musik[Quelltext bearbeiten]

Warum ist die Filmmusik in der englischen und deutschen Fassung komplett verschieden?

Das mit dem Soundtrack hab ich mich auch schon gefragt.

Anmerkung: Es wurde nicht der ganze Soundtrack ersetzt. Auch die Bezeichnung "...wurde durch die Musik von Moroder und Limahl ersetzt" ist nicht korrekt. Fakt ist: Klaus Doldingers Soundtrack wird in beiden Versionen verwendet (Ritt auf dem Glücksdrachen, Haulewald etc.). In der US-Version wurde allerdings Doldingers Titeltrack gegen den Song "The Neverending Story" (komponiert von Giorgio Moroder, gesungen von Limahl) ausgetauscht. Dies passierte in der Folge auch bei der deutschen Version - inklusive dem Ersetrzen des schwarzen Hintergunds zu Beginn durch die fabrigen Wolken. (nicht signierter Beitrag von 109.164.235.105 (Diskussion) 14:12, 26. Jul 2012 (CEST))

Meinungen[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Film ja ansich sehr gut, aber, dass Fuchur am Schluss in der realen Welt rumfliegen muss hätte nicht sein müssen.

"Die unendliche Geschichte" ist einer der besten Fantasy-Fime. Buch und Film kann man nie miteinander vergleichen. Bei einem Buch wird die Geschichte mit Worten gechildert, bei einem Film wird die Geschichte mit Bilder erzählt. Als ich klein war, fand ich das Ende eigentlich immer recht lustig, doch um ehrlich zu sein ist es komplett daneben gegangen. Sehr schade... (nicht signierter Beitrag von 93.82.155.231 (Diskussion | Beiträge) 19:14, 10. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Sünchronsprecher (Synchronsprecher ;-) )[Quelltext bearbeiten]

HALLO,

wäre es vielleicht mal möglich, die SYNCHRONSPRECHER für ALLE Filme herauszufinden und hier einzutragen?

GREETZ, --217.5.205.2 20:43, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quelle fehlt[Quelltext bearbeiten]

Es heißt im Artikel: "Der Film wurde kürzlich auf Platz 4 der besten Fantasyfilme aller Zeiten gewählt. Vor ihm landeten nur Harry Potter, Highlander – Es kann nur einen geben und Der Herr der Ringe."

- da fehlt eine Quellenangabe / ein Link. --80.130.231.118 23:10, 29. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Falsches Fuchur-Bild[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Zeigt das im Artikel eingebundene Bild nicht den Fuchur aus einem anderen Teil? Meines Wissens steht der aus dem ersten Film in den Bavaria-Studios und sieht auch etwas anders aus (nicht so "zottig" und auch nicht so glatt gebürster, vgl. zum Beispiel die Bilder hier), also wäre das Bild in diesem Artikel, der ja nur den ersten Teil behandelt, deplatziert. Gruß, 217.86.54.36 15:41, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Korrekt! Habe mal das korrekte Bild eingebunden, auch wenn dieses Foto nicht gerade eine gute Aufnahme ist… Aber besser dieses, als ein komplett falsches…-- Spuki Seance 16:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber jetzt muss ich doch nochmal nachhaken, weil ich selbst einigermaßen verwirrt bin. Dass es verschiedene Fuchur-Modelle gibt, ist zwar klar, aber gibt es auch verschiedene in dieser großen Ausführung? Um ehrlich zu sein sehe ich nämlich in den Gesichtszügen des jetzt eingebauten Bilds auch keine allzu große Ähnlichkeit zu dem hier. Irgendwo bei meinen Eltern im Fotoalbum lager noch ein "ganzkörperbild" Bild von dem, auf dem man in den Bavaria-Studios reiten kann, wenn ich's irgendwie schaffe, mich selbst da rauszuretuschieren, lad ich das hoch und das Problem erledigt sich von selbst. Interessieren würd's mich nu trotzdem, ob dermaßen unterschiedliche Modelle im gleichen Film zum Einsatz kamen. Gruß, 217.86.21.245 16:33, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das richtig sehe, ist das schon das Modell, auf dem man reiten kann, nur ist das Foto aus einem ungünstigen Winkel aufgenommen, vielleicht auch noch mit einer speziellen Linse. Ich gebe zu, dass dieses Foto sehr unvorteilhaft ist, habe aber auf Commons leider kein anderes gefunden… :( Gruß-- Spuki Seance 01:04, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe vor ein paar Tagen ein neues (wurde Januar 2010 hochgeladen), schöneres Bild von Fuchur aus den Commons reingenommen, das laut Beschreibung aus der Bavaria Filmstadt stammt. Dazu noch eigene, selbstgeknippste Fotos von anderen Figuren, ebenfalls aus der Bavaria Filmstadt. Ich nehme an, dass auch diese aus dem ersten Filmteil stammen. Wäre schön, wenn das gesichtet würde.-- 87.162.222.163 13:10, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

David Fincher?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin beim Lesen des Artikels "David Fincher" (Regisseur ua von "Sieben")auf das hier gestoßen: im Abschnitt "spezialeffekte" wird "die unendliche Geschichte 1984" erwähnt: das bedeutet doch das D. Fincher wohl an diesem Film mitgearbeitet hat, oder? Wieso wird das hier im Hauptartikel denn nirgends erwähnt? Zumal ja gerade die Spezialeffekte für die damalige Zeit doch mehr als ansehnlich war, zumal noch aus "deutschen landen". LukasWalter 23:40, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum soviele englischsprachige Schauspieler?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weiß jemand, warum bei der Verfilmung eines Buches eines deutschen Autors durch einen deutschen Produzenten und deutschen Regisseur, die (zum Teil) in Deutschland gedreht wurde, so wenige deutschsprachige Schauspieler mitspielen? Ging es dabei um die bessere (weltweite) Vermarktbarkeit eines auf englisch gedrehten Films? Oder kamen die Geldgeber großteils aus dem englischsprachigen Raum bzw. wollte man sie hauptsächlich dort gewinnen? Also ehe mir jetzt jemand "Deutschtümelei" o.Ä. vorwirft, ich finde das nicht "schlimm" oder so, es ist mir einfach nur aufgefallen. (Umgekehrt werden ja auch z.B. Rosamunde Pilcher-Filme mit deutschen Schauspielern gedreht... ;-) ) Es würde mich freuen, wenn jemand da etwas zu weiß (und das dann sogar hinschreibt...). Vielen Dank im Voraus. Gruß --80.64.187.82 10:09, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

- um die imensen Kosten der Spezialeffekte zu decken, musste der film international angeboten werden. petersen selber machte sich auf die suche nach ausländischen geldgebern. dieses war schon nach dem entwurf des drehbuches klar, also bevor der erste schauspieler gecastet wurde. diese ausländischen geldgeber waren es, die den dreh in englischer sprache und mit (in den hauptrollen) englischsprachigen, internationalen schauspielern forderten. auch waren es die us-geldgeber die die änderungen am drehbuch durchsetzten, was letztendlich zum bruch zwischen petersen und ende führte. anfangs haben sie ja noch gemeinsam am drehbuch geschrieben. aber das, ist eine andere geschichte und muss ein anderes mal erzählt werden...  ;) --Zoophyt (Diskussion) 16:14, 2. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Schreibweise "Atréju"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir erlaubt im Infokasten die Schreibweise des Namens Atréju der des Artikeltextes anzupassen. Hierbei handelt es sich um die korrekte Schreibweise laut deutscher Ausgabe des Romanes von Michael Ende. --Crohweder (Diskussion) 19:40, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wieso in Deutschland gedreht[Quelltext bearbeiten]

Ein Film mit US-Schauspielern und US-Geldgebern. Sowie teuren Spezialeffekten und aufwändigen Figuren - wieso dreht man sowas überhaupt in München? Ich denke, in München muss man erst riesige Kapazitäten an Bühnenbildnern und SFX-Spezialisten aufbauen, und nach der Produktion braucht man sie in München (LOL) in dieser Menge wohl nie mehr.In Hollywood sind diese Spezialisten dagegen permanent in großer Menge verfügbar. (nicht signierter Beitrag von 217.83.46.45 (Diskussion) 03:37, 11. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Ich denke 'mal, man wollte eben mit Hollywood gleichziehen und eine international gleichwertige Kino-Film-Industrie aufbauen, nachdem "Das Boot" eben auch erfogreich war, immerhin hat man mit "Enemy Mine - Geliebter Feind" noch einen Film drehen können, der auch dem damaligen internationalem Standard entsprach, der leider nicht mehr so erfolgreich war.

Außerdem war es für die Vermarktung des Filmes innerhalb Deutschlands (vielleicht sogar für Europa und eventuell für den Rest der Welt), gar nicht so schlecht darauf hinzuweisen, das er aus deutschem Lande kommt, und nicht wieder einmal eine Produktion aus den USA. Deswegen dürften einige auch neugierig darauf gewesen sein und damals ins Kino gegangen sein. Immerhin ist er dafür eigentlich auch heute noch bekannt. Als reiner US-Fantasiefilm dürfte er, neben vielen anderen damaligen Fantasy-Filmen, untergegangen sein.

Aber dies ist alles nur meine Meinung (also Theorienfindung) und hat in diesem Artikel nichts zu suchen. 83.171.189.146 19:37, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Antwort ist ganz einfach: Weil der Produzent (Bernd Eichinger), der sich die Verfilmungsrechte gesichert hatte, ein Deutscher war und den Film mit seiner deutschen Produktionsfirma (Neue Constantin Film GmbH) in einem deutschen Filmstudio (Bavaria Film) produzieren wollte, von den wenigen Außenaufnahmen mal abgesehen. Damals kannte Eichinger in den USA noch kaum einer. Warum sollte man zu Konkurrenz-Studios in die USA gehen? Wie weiter oben in der Diskussion erläutert wurde auf Englisch gedreht, um den internationalen Vertrieb und die Co-Finanzierung aus amerikanischen Quellen zu vereinfachen bzw. die diesbezüglichen Erfolgschancen zu erhöhen. Schließlich gehörte er damals zu den teuersten deutschen Filme, etwa 60 Millionen DM, wenn ich mich richtig erinnere. Der Film war daher auf eine internationale Auswertbarkeit angweisen und muss, wie schon erwähnt auch in einer Reihe mit den ebenfalls sehr aufwändigen deutschen Produktionen Das Boot und Enemy Mine aus den Münchner Bavaria-Studius gesehen werden. Empfehlenswerte Litertaur für diesen außergewöhnlichen deutschen Film: ISBN 9783453020016 (Remy Eyssen: Der Film "Die undendliche Geschichte". Story - Dreharbeiten - Hintergrundberichte) und ISBN 9783423102605 (Ulli Pfau: Phantásien in Halle 4/5, Michael Endes Unendliche Geschichte und ihre Verfilmung). -- Großkatze (Diskussion) 16:04, 8. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zur Überschrift: Wieso nicht? Phantasiefilme kann man überall drehen. Zu meiner Frage. Mir ist gerade aufgefallen, daß auf dem Buchumschlag im Film der Titel tatsächlich in Deutsch steht, und sogar die Nachricht, die der Protagonist dem Buchhändler hinterläßt, ist auf deutsch. Sind diese Szenen etwa mehrfach verfilmt worden, gibt es also ... gerade auf Schnittberichte.com nachgesehen. Diese Szenen wurden tatsächlich mit deutschen und englischen Buchtiteln verfilmt. (nicht signierter Beitrag von 94.134.38.38 (Diskussion) 00:44, 4. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten]

Uraufführungsdatum[Quelltext bearbeiten]

Laut IMDb wurde der Film am 6. April 1984 in „Deutschland“ uraufgeführt (steht so in der Einleitung). Laut CineGraph (und davon abhängend filmportal.de) erfolgte die Uraufführung am 4. April 1984 im Mathäser-Filmpalast. Ich habe das jetzt so in einem eigenen Abschnitt eingefügt, ohne die Einleitung zu korrigieren. Es ist ja immerhin möglich, dass die Uraufführung am 4. und der allgemeine Kinostart am 6. April erfolgten.--KLa (Diskussion) 13:32, 1. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Nicht gedecktes Zitat[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzer mit der kryptischen IP versucht seit Tagen, in den Kritik-Abschnitt des Artikels ein Zitat einzubauen, was von seiner Quellenangabe überhaupt nicht gedeckt ist. Das Zitat kommt in seiner Quellenangabe nicht mal vor. Da es nun schon zu mehreren Rücksetzungen seinerseits und meinerseits kam, eröffne ich hier den Diskussionsabschnitt, um dem Vorwurf des Edit-Wars vorzubeugen. Da der Benutzer gern etwas in den Artikel einbauen möchte, was von seiner Quelle nicht gedeckt ist, sollte er hier dazu Stellung nehmen und begründen, warum eine Einfügung gerechtfertigt ist, obwohl von seiner Quelle nicht gedeckt. Danke -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 13:55, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Auch ich kann das angebliche Zitat in der hier geschilderten Form nicht auf TV Spielfilm finden. Das Wort "Dackel" bezüglich Fuchur fällt nur am Rande (in deutlich vulgärerer Form) in einem Leserkommentar und stammt somit nicht von TV Spielfilm. Mir scheint, hier versucht jemand, seinem Frust über den Film Luft zu machen. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:08, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn man nach dem Zitat sucht, taucht es in der Tat bei der TV Spielfilm auf, allerdings mittlerweile nur noch in einer archivierten Version der Website. — Kowsalat (Diskussion) 15:08, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann kann und sollte man es nicht mehr verwenden. Zitate sollten auf ihren Quellseiten umgehend zu finden sein. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:54, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Bitte? Die Verwendbarkeit eines Zitats hat rein gar nichts damit zu tun, ob Du es "umgehend" findest. Viele Zitate findet man überhaupt nicht im Netz, sondern nur gedruckt. --2003:C2:D714:A300:C89C:EFD:C8CD:570D 19:39, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Das Zitat ist sowohl auf Cinema, als auch auf TV Spielfilm und TV Today zu finden. In der tagesaktuellen Kritik, vom 25.12.2022 stand es im Artikel, was ich bereits vor Tagen bei Revert angegeben habe. Offensichtlich werden die Angaben nicht richtig gelesen. Die Kritik wurde auch hier verwendet, aus der Cinema: https://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phantastisches/gesehenes-mainmenu-150/1628-die-fantasyfilme-der-80iger-von-krull-bis-ende Diesen Link habe ich auch in meinem letzten Edit verwendet.
Mir scheint eher, jemand möchte negative Kritiken zum Film verhindern. Zunächst wurde beanstandet, die Kritik sei nicht autorisiert und könne auch vom Praktikanten stammen - selbst das wäre legitim. Die Kritiken müssen nicht von Filmwissenschaftlern verfasst sein. Auch dass Lexikon des internationalen Films autorisert seine Kritiken nicht (immer), ist katholisch beeinflusst und wird doch gerne als Kritik verwendet. Anscheinend können manche hier die Wikipedia zu ihrer privaten Website verkehren und die Kritiken nach belieben selektieren.
Auf der Site Zauberspiegel gibt es im übrigen einen Artikel, der beschreibt, Ende sei mit dem Film mehr als unzufrieden gewesen. Deutlich unzufriedener, als die Wikipedia es ausführt.
PS: Der Kommentar darüber stammt nicht von mir ;). --2003:DE:F722:3395:E133:2C0A:C230:33FA 22:58, 1. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn Zitate aus einer referenzfähigen Quelle auf archivierten Seiten stehen, sollte die Fußnote auch auf die archivierte Seitenversion führen. Aber selbst dann bleibt es problematisch: Man sollte sich fragen, warum die Kritik entfernt wurde (der eigentliche Artikel steht ja noch da). Das muss ja einen Grund gehabt haben. Der Vergleich mit Literatur hinkt: erstens muss man sich dann das Buch freilich erst noch besorgen, um das Zitat zu finden, zweitens erwarte zumindest ich, dass ich auch im Buch das Zitat sofort an der angegebenen Stelle finde. --Dr.Lantis (Diskussion) 12:19, 2. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Nun, freilich sollte der Link dorthin führen. Da kann ich aber wirklich nichts für. Arbeite nicht in der Redaktion. Vermutlich ist der Grund darin zu suchen, dass sie Artikel mal so, mal so schreiben, damit es interessant bleibt. Nur eine Vermutung. Der Grund wird sichen nicht der sein, dass die Redaktion nicht dahintersteht - sonst hätte sie sie nicht über jahre hinweg verwendet. Abgesehen davon wurde eine Quelle geliefert, in welcher die Kritik so wie zitiert nachzulesen ist. --2003:DE:F722:3373:3C6D:106D:BC09:1856 15:59, 2. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Erstens sollte es einem zu denken geben, dass TV Spielfilm offensichtlich schon einen Tag nach Veröffentlichung den Text wieder abändert, so wie es aus dem obigen Archiv-Link von Kowsalat hervorgeht. Warum sollte TV Spielfilm das machen, wenn nicht aus rein inhaltlichen Gründen? Niemand fasst doch aus reiner Langeweile nachträglich den Beschreibungstext eines bereits ausgestrahlten Filmes nochmal an und ändert den nochmal komplett ab. Das muss also eine bewusste Entscheidung von wem auch immer gewesen sein. Es ist was anderes, wenn Zitat-Links nach Jahren nicht mehr aufrufbar sind, weil die Website nicht mehr existiert. Dann kann man auf den Archiv-Link verlinken. Aber ein Text, der auf einer noch aktiven Website schon nach einem Tag komplett überarbeitet wurde? Es wäre völlig unseriös, so ein Ein-Tages-Zitat zu verwenden. Dann wäre es konsequenter, den jetzt unter dem Weblink verfassten Text als Zitat zu verwenden, wenn Dir die Meinung von TV Spielfilm so wichtig ist. Denn der überarbeitete aktuelle Text scheint ja der von der Redaktion dauerhaft gewollte Text zu sein. Wenn Dir also die Meinung der TV Spielfilm so wichtig ist, können wir uns gern darauf einigen, den offensichtlich von der TV Spielfilm dauerhaft gewollten Text zu verwenden: „Effektvoll getrickste, wenn auch mild betagte Verfilmung des Bestsellers von Michael Ende.“ (https://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/die-unendliche-geschichte,1305994,ApplicationMovie.html)
Zweitens wird im Kapitel Produktionsgeschichte im Artikel durchaus darauf eingegangen, dass Michael Ende persönlich sich den Film wohl anders vorgestellt hat, als er letztendlich geworden ist. Damit ist er aber nicht allein. Stephen King und viele andere Buchautoren können ebenfalls ein Lied davon singen. Gern kannst Du den betreffenden Sachverhalt im Kaiptel Produktionsgeschichte weiter ausbauen, wenn Du den Aspekt etwas mehr beleuchtet haben möchtest. Das würde ich durchaus befürworten. Dazu kann man durchaus noch zusätzliche Informationen finden. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 00:19, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Nebenbei ist in meinen Augen der ganze Rezeptionsabschnitt oder zumindest ein guter Teil davon wacklig. Außer den ersten beiden sind keine belegt, das Ebert-Zitat ist allerdings nur übersetzt, da sollte m. M. n. auch das Original dastehen. Die drei anderen enthalten keine Belege, sind von nicht gerade bedeutsamen cineastischen Quellen (Was ist "New Times"? "About.com" kennt man ja, aber als Treffpunkt qualifizierter Meinungen?), die dann bei Googlesuche (mein Ansatz war Kritikername plus "Neverending Story") auch nicht auffindbar sind. Gregory Weinkauf wird immerhin - aber anders - noch auf einer anderen Seite zitiert, der Rest sind Wikiklone. Und das wäre schon hilfreich, denn zumindest ich verstehe nicht, was "Ein vergnüglicher Weggang von Das Boot und Kajagoogoo" heißen soll, hier wäre ein Blick aufs Original hilfreich.

Und das alles berührt noch nicht einmal den Punkt, dass eine Rezensionsecke eigentlich nicht nur aus Zitaten bestehen sollte (ja, hier wurden systematisch noch Rotten Tomatoes und Metacritic ergänzt), sondern die Kritik zusammenfassen soll und vielleicht ein zwei besonders prägnante Sachen dann zitiert. Zugegeben sieht das anderswo nicht besser aus, der Rezeptionsabschnitt wird offenbar oft eher als eine üble Pflicht, derer man sich so schnell entledigen kann, verstanden. Aber zumindest eine Wiederfindbarkeit der Zitate wäre hilfreich. --131Platypi (Diskussion) 13:38, 9. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]