Diskussion:Dioxinskandal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Blech in Abschnitt Weitere Dioxinskandale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Dioxinskandale

[Quelltext bearbeiten]

Da gabs noch wesentlich mehr, siehe z.B. hier oder unter ( www.suite101.de/content/weltweite-dioxin-skandale-in-der-geschichte-a96797 ). Nach welchen Kriterien sollen die in diese BKL aufgenommen werden? --Wkpd 20:30, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Völlig richtig. Es fehlen hier komplett Quellen, die belegen, dass es nur drei Dioxinskandale gab. --Katach 09:59, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, wenn eine Quelle das behaupten würde, wäre sie nicht brauchbar. Wann ist ein Dioxinfund überhaupt ein Skandal? Es gab eine ganze Reihe von schwerwiegenden Vorfällen, z.B. Love Canal, Times Beach, Kieselrot ... Machen wir eine Weiterleitung auf Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane daraus? --Blech 11:39, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich gibt's mehr Vorfälle, die schon in den Medien als "Dioxinskandal" bezeichnet wurden; was hier aufgenommen werden soll, legt WP:BKL fest. Eine BKS hat die Funktion eines Wegweisers; Ziel dieser BKS ist es also nicht, eine lückenlose Liste aller Vorfälle mit Dioxin zu erstellen, sondern darauf hinzuweisen, wo in WP Informationen zu solchen Vorfällen zu finden ist. - Außerdem hatte ich den Vorfall aus Belgien in die BKS aufgenommen: da war für mich ausschlaggebend, dass der in der Literatur gefühlt am öftesten als "Dioxinskandal" bezeichnet wird (probier mal eine googlebooks-Suche mit dem Wort) und ich es deshalb für wahrscheinlich halte, dass dazu noch ein Artikel erstellt wird (wie es in der englischen und niederländischen WP der Fall ist). - Danke für den Hinweis auf Times Beach, habe ich in die BKS aufgenommen (hättest du ja ruhig auch selber machen können). Zu Kieselrot: ich habe keine seriöse Quelle gefunden, in der dieser Vorfall als Dioxinskandal bezeichnet worden wäre, daher schlage ich vor, das nur unter "siehe auch" aufzulisten. Ansonsten: Solange im Artikel Love Canal Dioxin nicht erwähnt wird, gehört das nicht in diese BKS. Wenn sonst was fehlt: bitte einfach ergänzen.--Niki.L 13:28, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mit anderen Worten: wenn ein Journalist „Dioxinskandal“ in sein Blättchen geschrieben hat, kommt der betreffende Vorfall hier in die Liste. Sonst nicht, unabhängig von der Bedeutung der Ereignisse. Wenn es Affäre, Unfall, Katastrophe oder Massenvergiftung hieß, ist es kein Skandal. Die en:Irish pork crisis of 2008 war eine Krise, muss ich jetzt googeln ob das ein Provinzblatt auch als Skandal bezeichnet hat? Das ist ein untaugliches Konzept für einen Artikel (selbst für eine BKL-Seite), daher nochmal der Vorschlag auf Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane#Geschichte weiterzuleiten. Blech 15:01, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe das wie Blech. Dioxinkandal ist ein generisches, unwissenschaftliches Schlagwort aus den Medien, das in der seriösen Literatur gar nicht bestimmenten Ereignissen eindeutig zugeordnet wird. Wenn das doch so sein sollte, Belege bitte. --Katach 15:13, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
@Blech: Dioxin-Skandal war eine Weiterleitung auf Dioxin - und ist so in der LD gelandet (Wikipedia:Löschkandidaten/2._April_2011#Dioxin-Skandal_erl). Das sollte man beim Einrichten einer Weiterleitung zumindest bedenken. Außerdem sollte der Begriff (Dioxinskandal) zumindest einmal beim Weiterleitungsziel erwähnt werden. --Wkpd 16:38, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Herrje, das habe ich nicht gekannt. Einmal das Stichwort bei den Dioxinen fallenzulassen würde ich hinkriegen. Oder wir bauen hier aus nach dem Motto Auftreten erhöhter Dioxin-Messwerte mit Medienecho oder so. --Blech 18:10, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten