Diskussion:Dorit Schmiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brewer Bob in Abschnitt Berliner Adressbücher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berliner Adressbücher

[Quelltext bearbeiten]

1940, 1941, 1942, 1943.

Dorit Schmiel war in 1941 geboren, in Pankow, und auch dort aufgewachsen. Von 1940 bis 1943, als die Berliner Adressbücher zur Verfügung standen, gab es zwei Auflistungen für eine Familie Schmiel,in Pankow:

1940: Schmiel, Georg, Postbeamte (postal clerk), Heinersdorf, Neukirchstraße 31.

1941: Schmiel, Georg, Postbeamte (postal clerk), Heinersdorf, Neukirchstraße 31.

1942: Schmiel, Georg, Postbeamte (postal clerk), Heinersdorf, Neukirchstraße 31.

1943: Schmiel, Georg, Postbeamte (postal clerk), Heinersdorf, Neukirchstraße 31.

1940: Schmiel, Willi, Bauunternehm, (building contractor), Buchholz Pankower Straße 26.

1941: Schmiel, Willi, Kraftwführ, (horse walker?), Buchholz Pankower Straße 26.

1942: Schmiel, Willi, Kraftwführ, (horse walker?), Buchholz Pankower Straße 26.

1943: Schmiel, Willi, Kraftwführ, (horse walker?), Buchholz Pankower Straße 26.

Gibt es eine Möglichkeit, um zu wissen, ob eine der beiden Auflistungen Dorits ehemalige Residenz ist? Und welche Bedeutung ist die anderen Auflistung? Brewer Bob (Diskussion) 21:01, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten