Diskussion:Drittes Kaiserliches Ei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von O.Gnilssud in Abschnitt Kaiserlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Titel sollte auf kaiserliches geändert werden, da Adjektive klein geschrieben werden. Ich kann es nicht. (nicht signierter Beitrag von O.Gnilssud (Diskussion | Beiträge) 11:42, 22. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Kaiserlich

[Quelltext bearbeiten]

Der Titel sollte geändert werden, da Adjektive (kaiserlich) klein geschrieben werden. Ich kann es nicht. O.Gnilssud (Diskussion) 11:48, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Abschnitt Provenienz

[Quelltext bearbeiten]

ist teils konfus und unverständlich. Vor allem zu viele "der Besitzer" und "er", ohne dass klar ist, wer wann gemeint ist. "Bei dem Ei hatte er sich verschätzt, sein Kaufpreis überstieg den beim Verkauf zu erlösenden Betrag deutlich." (Der Schrotthändler? Schrott ist woh sowieso nicht das richtige Wort! Fehlübersetzung?) Dann aber: "2012 versuchte der Besitzer im Internet mehr über das Ei herauszufinden" - wieder der Schrotthändler? "Für das Ei, dessen Wert in den Medien mit 20 Millionen US-Dollar beziffert wurde" - wieso, oben steht doch, der Kaufpreis war höher? Nur damals, nur nach Erkennen des Eis oder was? . Ach du sch... jetzt lese ich hier www.luxuo.com/culture/lost-faberge-egg-on-display-in-london.html dass das Ei mittlerweise dem Victoria and Albert Museum gehört und demnächst ausgestellt wird - und hier weiß keiner was davon...