Diskussion:Edelherr
Unterschied zu Edler, auch Edler Herr? --mdo 11:02, 28. Feb. 2009 (CET)
- Exakt die richtige Frage - und je nach Zeitstellung ein komplexes Unterfangen. Daher ist die Zusammenlegung problematisch. --2003:D5:5F0A:4300:D93D:135E:5B3E:FC44 13:23, 19. Mai 2022 (CEST)
Belege ?
[Quelltext bearbeiten]Bitte belege laut [1] einfügen. -- Biberbaer 12:35, 26. Dez. 2010 (CET)
Nicht wirklich nötig. Ist Inhaltlich stark überschneidend zu dem auch verlinktem edelfrei. Schlage eine Zusammenführung unter einem Lemma vor Gabriel-Royce (Diskussion) 01:03, 15. Aug. 2017 (CEST)
Edelfrei und Edelherr zusammenlegen
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel Edelfrei und dieser Artikel überschneiden sich eine Zusammenlegung unter einem allgemeinen geschlechtsneutralem Lemma wie Edelfrei ist geboten. Gabriel-Royce (Diskussion) 01:13, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Richtig, siehe Wikipedia:Redundanz/August 2017. --Equord (Diskussion) 23:04, 6. Jul. 2020 (CEST)
- Nein, denn die Begrifflichkeit hängt an der Zeitstellung. Bis zum hohen Mittelalter war ein Edelfreier ggf. auch "hochfrei" und damit eine "eheliche Verbindung" standesgemäß für alle anderen "dynastischen" Familien. Da kann ein Edelherr des späten Mittelalters nicht mithalten und ein "Edler" aus Wittelsbacher Gnaden des 19. und 20. Jhdts. auf gar keinen Fall... Nebenbei ein soziologischer Aspekt: Witzig ist, dass Sozis, Kommis, Nazis und Internazis im 19./20. Jhdt. ebenfalls erstaunliche Arten von neuem Pseudo-Adel hervorgebracht haben, wobei die alten Muster unterschiedlich schlecht kopiert werden. --2003:D5:5F0A:4300:D93D:135E:5B3E:FC44 13:18, 19. Mai 2022 (CEST)
@Benutzer:Gabriel-Royce: Danke für den (seit Jahren bestehenden) Redundanzbaustein. Vielleicht ist es Zeit, zu agieren. Ich revidiere meine obige Stellungnahme. Der hiesige Artikel überschneidet sich nicht in erster Linie mit Edelfrei, sondern mit Herr (Titel) und sollte als Weiterleitungsseite auf diesen führen. (Dabei kann man die Hinweise auf „Freiherr“, den Namensgebrauch „Edler Herr“ durch einzelne Familien sowie die Abgrenzung zum Titel „Edler v.“ dort in einem eigenen Absatz übernehmen. Die beiden Einleitungssätze des hiesigen Artikels sind hingegen schwammig und unbrauchbar.) Die im Artikel Herr (Titel) beschriebenen mittelalterlichen Herren werden nachträglich von der Geschichtswissenschaft manchmal auch als Edelherren bezeichnet und zwar ganz unabhängig von ihrer ursprünglichen Herkunft als Edelfreie oder Ministeriale. Die Edelherren zur Lippe (1528 gegraft, 1789 gefürstet) dürften edelfreier Herkunft sein, die Herren Reuß (1673 gegraft, ab 1778 in einzelnen Linien gefürstet) hingegen waren ursprünglich Ministeriale, ebenso die Herren von Waldburg (1628 gegraft). Alle drei gehören aber dem Hochadel an. Besonders bei den Lippern ist diese Bezeichnung häufig, soll aber wohl nicht in erster Linie auf deren edelfreie Abkunft hinweisen, sondern auf ihre Unterscheidung vom niederen, titellosen Adel, eben als: regierende Herren. Dass bisweilen auch Edelherr geschrieben wird, wenn Edelfreier gemeint ist, muss in Kauf genommen werden. Auf die Differenzierung kann man im Text oder mit einem "Siehe auch"-Link im Artikel Herr (Titel) aufmerksam machen, ebenso im Artikel Edelfrei. --Equord (Diskussion) 18:32, 16. Jul. 2023 (CEST)