Diskussion:Eilsegler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Erbsenesche in Abschnitt Brut
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fluggeschwindigkeit

[Quelltext bearbeiten]

„Der Eilsegler zählt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h im Fluge zu den schnellsten Vögeln der Welt.“ Da ist wohl die Geschwindigkeit im Sturzflug gemeint? Der Stachelschwanzsegler gilt ja im Horizontalflug mit 170 km/h als möglicherweise schnellster Vogel. Da kämen mir jetzt 300 km/h beim Eilsegler im Geradeausflug extrem vor. Hat jemand Lust, das zu eruieren? Danke schon mal!

Brut

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, es stimmt nicht, dass der Eilsegler am Boden brütet. Das wäre für einen Segler sehr ungewöhnlich. In der englischen Wikipedia steht, er brütet in „rock crevices“, was ich als Felsspalten deute. Das widerspricht den Angaben in der deutschen Wikipedia. Erbsenesche (Diskussion) 13:41, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten