Diskussion:Eisenbahnunfall von Langenwang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Herbert Ortner in Abschnitt Falsche (Bau-)Reihe beteiligte Schnellzugslok ua
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Condor-17.de" enthält keine Infos mehr zu diesem Unfall[Quelltext bearbeiten]

... damit müsste man eine Reihe von referenzierten Aussagen rausnehmen, in Zweifel ziehen, anderweitig belegen. Leider habe ich dazu keine Unterlagen ... sonstwer? --Haraldmmueller (Diskussion) 17:19, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Anders belegen wäre schön, aber mir geht es ähnlich: ich habe keine Quellen. Ich bin dagegen einen Inhalt rauszunehmen, weil die (Internet-)Quelle entfallen ist. Die Quelle stand da ja mal und ich ziehe die daraus formulierten Aussagen erst mal nicht in Zweifel, solange es keine neue, widersprechende Quelle gibt. Würde es Politik in WP, entsprechende Aussagen zu löschen, müssten viele Artikel und zahlreiche Passagen in vielen Artikeln – vor allem das, was zu Zeiten geschrieben wurde, als die heutige Belegdichte noch nicht üblich war – gelöscht werden. "Nicht belegt" heißt ja nicht "falsch", sondern nur, dass der Nachweis nicht angegeben ist. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:40, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Falsche (Bau-)Reihe beteiligte Schnellzugslok ua[Quelltext bearbeiten]

- Österreich: Haltestelle! (Text zum Foto)

- die Schnellzugslok war eine Reihe 33, Achsfolge 2´D

- (Deutschland --> Baureihe, Österreich --> Reihe!)

- der Link auf die preussische P8, Achsfolge 2´C, ist also ebenso falsch, doppelt sogar, denn auf der Südbahn waren ua wenn schon nur österreichische "38er" unterwegs, Reihe Südbahn 109 --> BBÖ 209, DR/ÖBB 38.41; die P8 waren 38.10 (spätere ÖBB 638) und in Austria auf der Westbahn im Einsatz.

- Bildarchiv Österreichische Nationalbibliothek:

http://www.bildarchivaustria.at/Preview/1464496

http://www.bildarchivaustria.at/Preview/1464298

Eindeutig 4 Achsen, also "D" (--> 2´D), eine 33er:

http://www.bildarchivaustria.at/Preview/1464510

Weitere Bilder (oder falls die Links wieder einmal nicht funken ...) vom Unglück im Bildarchiv der ÖNB findet man per "Schnellsuche" unter "Langenwang", http://www.bildarchivaustria.at

Quellen zum Unglück aus Fachbüchern kann ich in den nächsten Tagen nachreichen.

MfG Nordbahnbertl 213.162.68.16 11:11, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich war die Unfalllok eine 33 - keine Ahnung, warum jemand hier eine P8 vermutete (ÖBB 638). Ich habe das nun nach dem historischen Artikel von Alfred Horn im SVA überarbeitet, besonders die Opferzahl von 21 sollte damit geklärt sein. Auch die zeitgenössischen Quellen schreiben von 21. Womöglich wurde der Selbstmord des Heizers gelegentlich dazugezählt. Die private Hobbyseite condor17 ist nun auch verzichtbar, es ist alles ohnehin durch die verwendeten Printquellen belegt. -- Herby 19:13, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten