Diskussion:Eisenbahnunfall von Neddemin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kanonenbahn in Abschnitt Abbau eines 2. Gleises Neubrandenburg-Stralsund
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbau eines 2. Gleises Neubrandenburg-Stralsund

[Quelltext bearbeiten]

Die Strecke Neubrandenburg-Stralsund war zu keinem Zeitpunkt zweigleisig. Insofern kann auch nicht von einem Abbau eines 2. Gleises die Rede sein. In dem zitierten Aufsatz:"Verhungert" befindet sich ein Luftbild des Bahnhofs Neubrandenburg von Anfang 1945. Auch hier ist die Strecke eingleisig zu sehen. --Raclawice (Diskussion) 13:11, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte den Artikel überarbeiten. Die Strecke Neustrelitz war (und ist) eingleisg, vgl. https://www.landkartenarchiv.de/vollbild_eisenbahnkarten.php?q=Eisenbahnkarte_Deutschlands_300K_Bl_14_NEUBRANDENBURG_1944. Demontiert wurde das zweite Streckengleis zwischen Berlin und Neustrelitz. Der Artikel "Verhungert" von Braun (2019) erwähnt die ominöse Demontage nicht. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8A80:3C:8FB:83C9:BD67:C8C7 (Diskussion) 13:26, 3. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Der Artikel sollte dringend überarbeitet werden. Ein zweites Gleis hat es vor dem Zweiten Weltkrieg (und auch bis heute) zwischen Neustrelitz und Stralsund nie gegeben. Deshalb ist bei Dr. Joachim Braun auch keine Rede davon. Auch ein Erich Preuß hat sich öfter mal geirrt und fällte auch subjektive "Urteile". So auch in diesem Fall. Was es gab waren die Zerstörungen von Leitungen (z. B. Blockleitungen Streckenblock) die im Dezember 1945 nicht behoben waren. So waren fernmündliche (telefonische) Zugmeldungen nach den Fahrdienstvorschriften Ausgabe 1944 auch schon eine Rückfallebene. Der Regelfall war damals noch das fernschriftliche Verfahren um über den Morsestreifen eine sichere Nachweiführung zu haben. Man kann davon ausgehen, dass auch diese Leitungen noch gestört waren. Die Aussagen der FV waren auch für den Störungsfall immer eindeutig - wenn auch oft nicht ganz einfach, so dass die ganze Konzentration des Stellwerkspersonals erforderlich war. Ich sehe als Ursache eklatante Fahrdienstfehler - wobei man die damals herrschenden Bedingungen berücksichtigen muss - und eigenmächtiges Handeln der "Telefonistin" oder war sie sogar Zugmelderin?. Jürgen Krebs (nicht signierter Beitrag von Kanonenbahn (Diskussion | Beiträge) 11:43, 13. Aug. 2021 (CEST))Beantworten