Diskussion:Eisenbahnunfall von San Bernardino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 77.0.56.67 in Abschnitt Bremsvermögen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung 1

[Quelltext bearbeiten]

@Reinhard Dietrich: Die Anmerkung zur „Bremsfähigkeit der elektromotorischen Bremsen“ ist nicht korrekt. Die Leistungsfähigkeit einer Widerstandsbremse wird durch die Leistung der Fahrmotoren und der Bremswiderstände begrenzt. Die notwendige Bremskraft resultiert sich im Wesentlichen aus der Hangabtriebskraft, die vom Gefälle abhängig ist. Bei Adhäsionsbahnen ist der Zusammenhang zwischen Hangabtriebskraft und Gefälle (in Promille oder Prozent) annähernd linear. Es besteht kein exponentieller Zusammenhang.
Die Bremsleistung ergibt sich aus der Multiplikation von Bremskraft und Geschwindigkeit (→ Leistungssatz#Die Leistung einer Kraft). Offenbar lässt sich mit der Widerstandsbremse einer Lok der Baureihe SD45T-2 in 22 Promille Gefälle eine Anhängelast (physikalisch Masse) von 1700 bis 1800 Tonnen mit konstanter Geschwindigkeit talwärts befördern. Die Bremskraft der Widerstandsbremse ist begrenzt, denn sie muss mit der Adhäsion auf die Schienen übertragen werden können. Mit 30 statt 40 km/h Geschwindigkeit lässt sich deshalb mit der Widerstandsbremse keine größere Anhängelast abbremsen. Oberhalb von 40 km/h (abhängig von der Baureihe) ist die thermische Leistungsfähigkeit der Bremse der begrenzende Faktor, unterhalb von 40 km/h die maximal durch die Adhäsion übertragbare Bremskraft. -- Plutowiki (Diskussion) 02:28, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe den englischsprachigen Artikel nochmals durchgelesen. Die Züge sind auf der Talfahrt mit 40 bis 50 km/h unterwegs. Der größte Teil der Bremsleistung kann also von den verschleißfreien Widerstandsbremsen der Lokomotiven aufgebracht werden. Fährt der Zug schneller als 40 km/h, müssen die Druckluftbremsen der Wagen den Rest der Bremsleistung erbringen. -- Plutowiki (Diskussion) 03:05, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Plutowiki:
Von der technischen Seite des Bremssystems verstehe ich wenig. Ich habe den entsprechenden Artikel aus WP:en übertragen und die dortigen Angaben weitgehend übernommen. Weiter habe ich Nachweise aus dem Bericht der Unfalluntersuchungsbehörde ergänzt, weil die Belegdichte im englischsprachigen Artikel dünn ist. Weiter ist mir aufgefallen, dass im englischsprachigen Artikel auch „Fakten“ stehen, die im Unfallbericht anders dargestellt werden (dann habe ich den Unfallbericht zugrunde gelegt). Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Du Angaben änderst, die in der Vorlage unzutreffend dargestellt worden sind, ohne dass ich das erkannt habe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:41, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Bremsvermögen

[Quelltext bearbeiten]

"Das Bremsvermögen nimmt mit dem Grad des Gefälles exponentiell ab." - Unsinnssatz entfernt. --77.0.56.67 17:36, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten