Diskussion:Empirische Varianz/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemein

Der Artikel scheint Schrott zu sein.

Das ist die Varianz einer Strichprobe - also nur eines Teils der gesamten Daten ("Grundgesamtheit"), und daher eine Schätzung:

Das ist die Varianz der Grundgesamtheit, also keine Schätzung, denn es werden alle Daten einbbzogen. m.E. ist das die "empirische Varianz" - eben weil sie auf Empirie aller Daten beruht und nicht auf Schätzung.

.

TiHa (Diskussion) 16:24, 28. Jul. 2017 (CEST)

Die nicht bekannte Varianz der Grundgesamtheit ist
. Gruß. --JonskiC (Diskussion) 18:38, 28. Jul. 2017 (CEST)
Da kann trotzdem irgend etwas nicht stimmen : "Da sie in vielen praktischen Situationen oft unbekannt ist und dennoch irgendwie berechnet werden muss, wird oft die empirische Varianz herangezogen. Dies ist vor allem notwendig, wenn es in extrem großen Populationen nicht möglich ist, jedes einzelne Subjekt in der Population zu zählen." - Ok. Es wird aber wohl kaum so sein, dass die Lösung lediglich eine andere Benennung ist- darauf läuft es aber hinaus, wenn man sich die Formeln anschaut (im Artikel). Die Rechnung ist dort dieselbe, egal ob man das Ding n oder N oder s oder σ nennt. Der Grund für das n-1 ist m.W. aber der Schätzfehler der um so größer wird, je kleiner die Stichprobe ist ( bei kleinen Stichproben von 10 oder 20 Werten). Der Name macht nicht den Unterschied, sondern die Berechnung. Isso - oder? TiHa (Diskussion) 05:43, 18. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 08:57, 23. Mai 2024 (CEST)

Empirische Varianz für Häufigkeitsdaten

Was sind Häufigkeitsdaten? ist a ein Gewicht oder ein Wert? ist ? wie berechnet sich hier ? (nicht signierter Beitrag von 2003:a:1517:8900:19d1:43b3:ec4:483e (Diskussion) )

Habe mal was ergänzt. Der Kritikpunkt war berechtigt. So okay?--Jonski (Diskussion) 20:10, 27. Mai 2019 (CEST)
Ja, danke, so sollte man es verstehen können. Ich habe n ergänzt. Persönlich neige ich dazu, kürzer zu schreiben. Ich hätte z.B. entweder nur h_i oder nur f_i verwendet, den Hinweis auf Häufigkeitstabellen weggelassen und das ganze als "Wichtung" bezeichnet (weil ich das so kenne). Ich hoffe, "Häufigkeitsdaten" verwenden nicht nur die Autoren von dem einen Buch.
Wenn man es "Wichtung" nennt, kann man darunter auch das Zusammenfügen verschiedener Daten, die nicht zählbar sein müssen, verstehen. Etwa Messungen mit verschiedenen Varianzen, mit Gewicht h_i=1/s_i^2 oder so ähnlich.--2003:A:1517:8900:E4F5:D881:65B5:1D08 09:17, 28. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 09:51, 23. Mai 2024 (CEST)