Diskussion:Energieladung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 195.37.166.248 in Abschnitt Quelle 1 falsch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orientierungsprobleme

[Quelltext bearbeiten]

„Energieladung“ – hmm, etwas „elektrisches“? „Energiestatus einer Zelle“ – ja, das könnte sein. „das Verhältnis aller Adenosylnukleotide“ – nanu? ATP, ADP … was ist das?

Anders formuliert: „Kategorien: Zellbiologie | Biochemie“ verrät dann doch noch, daß man sich mit seinen Vermutungen (eventuell) „verlaufen“ hat. (Auch) hier würde eine kleine Einleitung dem Artikel gut anstehen. Und sei es nur, weil man den auch über den Link „Zufälliger Artikel“ erreichen kann.

-- 87.163.87.192 00:19, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Physik ?

[Quelltext bearbeiten]

gibs dat nicht auch für die Physik?


Ilker Savas (Diskussion) 22:04, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Quelle 1 falsch?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Quelle 1 kann in meinen Augen nicht als Quelle für die Einführung der AEC herangezogen werden. Die Quelle stammt von 1968. Hier https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6027798 wird das aber schon ein Jahr früher berichtet (Atkinson war da auch beteiligt). Aber auch dort wird eine Formulierung verwendet ("Energy charge is defined as (ATP + $ ADP)/(ATP + ADP + AMP)."), die meiner Meinung nach vermuten lässt, dass das Paper nicht die erstmalige Erwähnung der AEC darstellt. Das Paper klingt eher so, als ob er und Kollegen das bereits zuvor formuliert hatten. In "Atkinson, D. E. (1966), Ann. Rev. Biochem. 35, 85." wird dagegen noch folgende Formulierung verwendet: "The proposal that the ATP/ADP/AMP con­centration balance is a primary control parameter must be considered at present a working hypothesis based on circumstantial evidence...". Folglich dürfte die Definition der AEC da noch nicht veröffentlicht worden sein. Die tatsächlich ursprüngliche Puplikation konnte ich bislang aber noch nicht finden. Birs 195.37.166.248 09:02, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten