Diskussion:Enova Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von AnnaS.aus I. in Abschnitt Review 19.2. – 05.04.2019
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt's die Firma noch

[Quelltext bearbeiten]

oder nicht? In der Einleitung steht "war", aber in der Infobox oder im Abschnitt Geschichte steht nichts von einer Auflösung etc.--Hfst (Diskussion) 06:44, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Hfst, der Geschäftsbetrieb darf als eingestellt gelten, auch wenn der Mantel noch an der Börse gelistet ist. Wie u.a. Reuters auf Fünfjahressicht zeigt, war der Aktienkurs nur einmal kurzzeitig seit Ende 2014 knapp über 0,01 USD. Meldungen zum Ende des Geschäftsbetriebs habe ich nicht gefunden. Wahrscheinlich war die Gesellschaft gegen Ende so unbedeutend, dass niemand mehr etwas Berichtenswertes darin gesehen hat. Im Gegenzug gibt es selbstredend keine Meldungen über Unternehmenstätigkeiten. Wie stellt man das jetzt im Kasten dar? --DMF-Muster (Diskussion) 22:06, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wie die Gegenwart der Firma aussieht, halte ich für eine wichtige Frage, die der Artikel (nicht nur der Kasten) unbedingt beantworten sollte. Vielleicht hilft ein Blick in die englische Wikipedia weiter. Enova Systems wird dort auf IC Bus, eine Tochter von Navistar International, weitergeleitet.--Christof46 (Diskussion) 17:14, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Review 19.2. – 05.04.2019

[Quelltext bearbeiten]

Enova Systems war ein amerikanisches Unternehmen, das Nutzfahrzeuge mit elektrischem Antrieb produzierte und als Zulieferer Auftragsarbeiten für OEM umsetzte. Der Hauptsitz der Gesellschaft war in Torrance, Kalifornien.

Ich habe vor etwa einem Jahr einiges an Zeit und Engagement über diesen US-Pionier der Elektromobilität gesteckt. Jetzt stelle ich mir die Frage: Was lässt sich noch für eine eventuelle Auszeichnungskandidatur verbessern? Ich bin dankbar für konstruktives Gegenlesen und erst recht für Rückmeldungen. -- DMF-Muster (Diskussion) 15:01, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DMF-Muster, ich möchte das Review morgen als Review des Tages vorstellen und suche für den Eintrag gerade nach eventuell passenden Fotos. In der en-wp wird "Enova Systems" auf IC Bus umgeleitet, wo steht, dass die CE-Serie der Schulbusse mit einem Hybridsystem erhältlich waren. Einen Beleg dazu findet man hier. Vielleicht kannst du das noch im Artikel unterbringen? --AnnaS. (DISK) 09:07, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo AnnaS., Danke für den morgigen Vorschlag auch für den Hinweis zu IC Bus. Um den Artikel etwas lebendiger zu gestalten, habe ich dann noch weitere Bilder hinzugefügt, die vom Grundsatz her passen. Ansonsten habe ich die Kooperation mit IC Bus noch mit einer zweiten Quellen belegt. --DMF-Muster (Diskussion) 12:17, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke dafür! Ich habe gerade das Bild des CE-Busses etwas höher gesetzt, damit es nicht so in die untere Überschrift reinragt - das kannst Du natürlich gerne wieder ändern - ich hatte das nur gesehen, weil ich dem Bild noch eine Jahreszahl gespendet habe. Normalerweise sollen wir Bildern in Artikeln keine festen Pixel-zahlen geben, weil auf unterschiedlichen Rechnern Bilder auch unterschiedlich dargestellt werden können und wg z.B. Tablets und Smartphones. Weiteres findest du hier. Nur als Denkanstoß ;) Gruß --AnnaS. (DISK) 13:42, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Pixelangaben sind gestrichen, das Hochrücken passt. --DMF-Muster (Diskussion) 14:16, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DMF-Muster, ich habe den Artikel aktuell nur überflogen, dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:

  • In der Infobox steht nur das Gründungsdatum des Unternehmens, nicht aber das Auflösungsdatum oder der Grund. Des Weiteren könnte man die vorhandenen Parameter in der Infobox besser nutzen und diese, soweit möglich, ausfüllen. -> Habe mir gerade die Artikeldiskussion durchgelesen und bin der Meinung, dass das was auf der Disk steht auf jeden Fall in der Einleitung stehen sollte, damit der Leser nicht verwirrt wird.
  • Für eine Auszeichnung ist die Einleitung zu kurz.
  • Auf dem Foto von Torrance sieht man eigentlich nichts. Nur irgendwelche verschwommen Gebäude einer Stadt. Meiner Meinung nach würde es dem Artikel nicht schaden, wenn man das Foto entfernt.

Wenn ich dazu komme werde ich den Artikel in den nächsten Tagen lesen und weiteres Feedback geben, falls mir was auffällt. --Fossiy (Diskussion) 22:22, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

  • Nur vom Überfliegen bereits negativ aufgefallen ist mir, dass der Artikel schlecht gegliedert ist. Der Geschichtsabschnitt ist zu lang und sollte in sinnvolle Unterabschnitte unterteilt werden. Der Abschnitt Produkte hingegen ist überraschend kurz. Gibt es da etwa tatsächlich nicht mehr? Vor allem wird nicht klar, mit welchen Produkten das Unternehmen in den 1970er Jahren begann. Überraschend finde ich auch die auffällige Lücke im Geschichtsteil von 1976 bis zur Neuausrichtung 1993. Ist in den fast 20 Jahren so wenig passiert? Das ist mir da insgesamt zu dünn. Was bisher ganz fehlt: Unternehmenszahlen und -Struktur. Wie viele Mitarbeiter hatte das Unternehmen? Wie sah es mit Umsatz, Gewinn und Entwicklung von all dem seit Gründung aus? --Alabasterstein (Diskussion) 07:43, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

(Übertragen am 18. Juni 2019 --AnnaS. (DISK) 04:46, 18. Jun. 2019 (CEST))Beantworten