Diskussion:Ergebnisraum/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Sigma^2 in Abschnitt Widersprüchlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz

Eigentlich bezeichnen die Begriffe Ergebnismenge und Ergebnisraum dasselbe, beide Artikel besagen, dass der Formelbuchstabe Omega verwendet wird. Doch weder verweist der Artikel Ergebnismenge auf den Artikel Ergebnisraum, noch umgekehrt. Ich wäre dafür die Artikel zu vereinigen. --Wolfgang1018 15:28, 2. Mai 2008 (CEST)

erledigt:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.203.114.103 12:58, 10. Mär. 2012 (CET)

Widersprüchlichkeit

Im Einleitungsabschnitt heißt es, es sei ein Begriff der Stochastik, um die Menge der Ergebnisse eines Zufallsexperiments zu bezeichnen, demnach wäre der Begriff innerhalb der Stochastik der induktiven Statistik zuzuordnen. Im Abschnitt Begriffsklärung: Ereignisraum – Ergebnisraum wird im Gegensatz dazu behaupt, der Begriff sei das "Analogon zum Ereignisraum in der induktiven Statistik". Folglich wäre der Begriff der deskriptiven Statistik zuzuordnen, also:

Ereignisraum – induktive Statistik
Ergebnisraum - deskriptive Statistik

Das entspräche dann auch der Verwendung entsprechend der Weiterleitung vom Merkmalsraum. --2003:E5:C718:9CE6:507E:1AA5:4472:A1CA 17:58, 22. Feb. 2023 (CET)

Was mit dem Satz ""Analogon zum Ereignisraum in der induktiven Statistik" ausgedrückt werden soll, verstehe ich nicht. M. E. ist das falsch. Der Ereignisraum () und der Ergebnisraum () sind zwei verschiedene Objekte.--Tensorproduct 17:43, 8. Mär. 2023 (CET)
Habs gelöscht. Falls ich den Satz nicht verstanden habe, bitte ich um eine Rückmeldung der Interpretation. Ansonsten, egal ob induktive, deskriptive oder bayes'sche Statistik: und sind zwei verschiedene Dinge.--Tensorproduct 00:24, 12. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 12:56, 13. Nov. 2023 (CET)