Diskussion:Ergebnisse der Kommunalwahlen in Hagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 178.200.65.236 in Abschnitt Piraten 2014
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Piraten 2014

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Piraten für 2014 in der Fußnote beim Wahlergebnis hinzugefügt - die bereits angegebene Sitzverteilung ergibt sonst keinen Sinn. Tharlarion (Diskussion) 19:57, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Doch schon, aber der Eintrag widerspricht der Einleitung. MfG Harry8 22:22, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wie meinst du das? Ich verstehe den Kommentar nicht. Tharlarion (Diskussion) 23:23, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Viele Seiten mit Ergebnissen der Kommunalwahlen enthalten als untere Grenze den Wert 2 %. Das geschah nach längerer Diskussion. Es ging dabei darum, keine Ungleichbehandlungen vorzunehmen und eine möglichst günstige untere Grenze zu finden. Ungleichbehandlungen gäbe es hier beispielsweise, wenn eine Partei mit 1,5 % einen Sitz erhält und eine andere Partei vorher oder später mit 1,6 % keinen. Wenn eine Partei einen Sitz erhält, aber bei den Prozentzahlen nicht aufgelistet wird, weiß man ja übrigens, dass sie weniger als 2 % erhalten hat. MfG Harry8 11:45, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das macht Sinn - in der Tabelle ist das auchg so. Bei den Fußnoten scheint mir aber wichtig die aufzulisten, die Sitze haben. Am Beispiel Hagen mit knappen Mehrheiten scheint mir das wichtig. 178.200.65.236 21:29, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten