Diskussion:Erich Wandschneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:A0F8:BDEB:5212:8CCD:B3B:293E in Abschnitt Ärzte haben Praxen, Rechtsanwälte Kanzleien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Möglicherweise seine frühen Jahre...

[Quelltext bearbeiten]

Quelle Altonaler Tagblatt vom 10. Juli 1919 / Ottensener Nachrichten / Beilage zu Nr. 158

Die „Rostiden". Sie meinen, wir gierten nach Mord und Blut Umkrampften voll Luft den Schaft, Und flöß' es in Strömen, erst dann wär uns gut Der neuen Raubritterschaft.

So hetzen sie laut, so schüren sie leiß' Die Glut gemeiner Triebe, Und keiner dem Brande zu wehren weiß Als wir, die „Mörder und Diebe".

Wir wollen nicht Blut und wollen nicht Tod, Sondern blühende», lachende» Leben! Zum Kampf gegen den, der da» Leben bedroht, Sind un» die Waffen gegeben!

Wir wollen heilige Kämpfer sein Im Dienste der höchsten Liebe, V Daß Mutter, Weib und Kind dahe,m Bor Schmach bewahret bliebe!

Wir grüßen dich, du Sonnenball. Du göttlich flammend Licht! Wir wissen und wir glauben's all: ' Jao, du verläßt un» nicht!

Verfasser Erich Wandschneider.

Zu den obigen Strophen erhielten wir die folgende' Begleitnote: Nach dem Auszug des Jäger-Bataillon» Groß-Hamburg (der früheren „Freiwilligen-Wachabteilung Bahrenfeld") aus dem Christianeum zu Altona am 3. 5. 1619 fand man in einem Klassenbuch der Oberprima vorstehendes Gedicht eingetragen, [...] --134.100.172.23 21:18, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ärzte haben Praxen, Rechtsanwälte Kanzleien

[Quelltext bearbeiten]

Ärzte haben Praxen, Rechtsanwälte Kanzleien

In diesem Artikel ist mehrmals von der Praxis des Rechtsanwalts die Rede, es heißt jedoch Arztpraxis und Anwaltskanzlei, ich kann mir nicht vorstellen, daß das früher anders war, bitte prüfen und ggf. korrigieren.

Danke! 2A01:598:A0F8:BDEB:5212:8CCD:B3B:293E 02:37, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten