Diskussion:Erlen-Krempling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Artikel passt so nicht mehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 02. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/126437620/C

Merkmale

[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt gibts zwei Stellen, bei denen ich - da das zu spekulativ wäre - nicht selbst Hand anlegen möchte: ... Der 3 – 1u cm breite Hut ist jung konvex... .... Der Hutrand ist bei älteren Exemplaren kaum eingebogen, er ist dann dünn und schar. (scharf, schartig ?) Grüße -- Density 20:24, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt, Danke. --Hagen Graebner 22:43, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nomenklatur

[Quelltext bearbeiten]

Es ist eine gewisse Streitfrage, ob man nun Paxillus filamentosus oder Paxillus rubicundulus verwenden sollte... Paxillus filamentosus ist ölaut Beschreibung von Fries ein Pilz, der weder Anastomosen in den Lamellen aufweist, noch auf Berührung in den Lamellen braun fleckt. Fries hat auch die Erle als Baumpartner nirgends erwähnt. Watling hat in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts solch einen Krempling gefunden, weshalb er folgerichtig und konsequent beide Arten trennt.

Nennt man den Erlenkrempling Paxillus filamentosus, so unterstellt man Elias Fries, dass er Pilze nicht richtig beschreiben kann. Deshalb habe ich bei der Revision der Gattung (HAHN C. & AGERER R. (1999): Studien zum Paxillus-involutus-Formenkreis. Nova Hedwigia 69: 241-310.) den Namen Paxillus rubicundulus verwendet.

Ich empfehle, dem auch in Wikipedia zu folgen, da es sauberste Lösung wäre. Ich weiß aber, dass diese Meinung noch teilweise kontrovers gesehen wird.

LG Christoph (nicht signierter Beitrag von 84.152.255.54 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 26. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Artikel passt so nicht mehr

[Quelltext bearbeiten]

Wie haben hier ein in der aktuellen Taxonomie nicht seltenes Problem zu lösen. Früher ging man von nur einen Erlenkrempling aus. Das Lemma enthält eine entsprechend breite Beschreibung. Mittlerweile wurde "der" Erlemkrempling in drei Arten aufgetrennt, wobei Paxillus rubicundulus hier der seltenste und am schlechtesten analysierte ist. Die Artabgrenzung erfolgtre früher nur grob und genetisch ist klar, dass die Art eigenständig ist, aber die genaue Makroskopie und Variationsbreite sind unbekannt. Funde sind nur aus Großbritannien (Typus) und einer aus dem Baltikum (DNA-Sequenz) bekannt.

Die beiden häufigen Paxillus adelphus und Paxillus olivellus sind eigentlich das, was hier als Erlen-Krempling umschrieben wird.

Man müsste dieses Lemma hier auf das Wenige, was man über Paxillus rubicundulus s. str. weiß, eindampfen und den deutschen Namen abändern. Oder von allen Erlenkramplingen noch die deutschen Namen weglassen... sinnvoll wäre es, dann auch gleich die beiden anderen Arten als Lemmata auszuarbeiten.

Der Erkenntnisgewinn läuft so schnell ab, dass man kaum mitkommt... hat jemand Lust und Zeit, Paxillus olivellus und Paxillus adelphus auszuarbeiten? Ich weiß nicht, wann ich dazu komme. Ich kann dann sehr gerne helfen und die Lemmata weiter ausbauen.

Liebe Grüße --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 17:37, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten