Diskussion:Ernestina Gallardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Norpew in Abschnitt Öffentliche Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2020040310004641 liegt seit dem 3. April 2020 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 15:34, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das Original https://stolpersteineluebbenau.wordpress.com/ernestina-gallordo/ wurde von Antje Pohler verfasst.


Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Diese Darstellung ist offensichtlich in erster Linie durch eigene Quellenarbeit / aus Archivmaterial entstanden. Sie verstößt damit gegen Wikipedia-Grundsätze, wonach eigene, nicht anderweitig veröffentlichte Forschungsarbeit unzulässig ist und unveröffentlichte Quellen, die nicht nur aufwendig vor Ort überprüfbar sind, nicht als Belege verwendbar sind. Wikipedia:Richtlinien Geschichte: Unveröffentlichtes Quellenmaterial darfst du für die Wikipedia nicht verwenden, weil es für einen Leser kaum mit vertretbarem Aufwand möglich wäre, die Angaben zu überprüfen. Das ist beispielsweise für Lokalhistoriker nachteilig. Der Umweg über eine Publikation ist ihnen nicht zu ersparen.

In einer Enzyklopädie sollen wesentliche Informationen zur Person zusammengefasst werden. Einzelheiten und Infos zu Verwandten (samt Wohnsitz) gehören nicht dazu: "Melanie Ledermann wohnte in Berlin-Schmargendorf in der Ruhlaer Straße 26 und war ebenfalls Lehrerin. Beatrice sowie Anna Ledermann lebten in der Spreewaldstadt Lübbenau, Hauptstraße 33. Anna Ledermann war berufslos und ledig." --H.Parai (Diskussion) 13:12, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Diese wäre teilweise zu heilen, wenn man die nunmehr ersichtliche o. a. Veröffentlichung (Weblink) zur Referenzierung benutzte, ggf. mit ergänzender Angabe zur Archiv-Quelle. --H.Parai (Diskussion) 16:41, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto von 1926 ist als "Eigenes Werk" bezeichnet - das wäre zu hinterfragen. --H.Parai (Diskussion) 17:08, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Postkarte (scrollen) --H.Parai (Diskussion) 16:37, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Öffentliche Belege

[Quelltext bearbeiten]

sind die Nr. 8 und Nr. 20. Aus denen kann man problemlos den Artikel bauen. Die Referenzierung auf bereits recherchierte Akten sind aber ebenfalls erwähnenswert, sollten aber nicht als Info.beleg dienen sondern als Aussage daselbst.

--Norpew (Diskussion) 14:27, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten