Diskussion:Erwin Broner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von JanManu in Abschnitt eine weitere Frau in seinem nahen Umfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A question for the author/s. Eine Frage für den Autor / s

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

A question for the author/s. Eine Frage für den Autor / s

I am the great grandson of Hugo Heilbronner. Ia there a way I can contact you by email? If needed, I can get help translating German.

Ich bin der große Enkel von Hugo Heilbronner. Ia gibt es so, wie ich dich per E-Mail kontaktieren kann? Wenn nötig, kann ich helfen, Deutsch zu übersetzen. Regards,

Paul Laporte

Hallo IP, beachte bitte, das das ein Artikel ist. Den Autor kannst du per E-Mail nur kontaktieren, wenn du ihn auf seiner DISK danach fragst. Für Unangemeldete Benutzer funktioniert die E-Mailfunktion nicht.-- Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:53, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

eine weitere Frau in seinem nahen Umfeld

[Quelltext bearbeiten]

Laut Deutsche Nationalbibliothek, DNB, war Erwin (u.a.?) verheiratet mit Broner, Monica Bella, geb. Ullmann, über die jetzt zum 100. Jubiläum des Bauhauses viel berichtet wird, vor allem in ihrer Geburtsstadt Nürnberg, wo es auch eine Ausstellung gibt (von der Ullmanns Werk ein Teil ist) und wo im April ein Vortrag über sie gehalten werden wird: Die Textildesignerin Bella Ullmann Broner. Künstlerinnen am Bauhaus, 30. April 2019, 15 Uhr, Gesprächssalon mit Annette Scherer. Wie viele Frauen hatte der Erwin denn, die Bella kommt im Lemma nicht vor; aber da sie ihren Namen zu Broner geändert (ergänzt) hatte, scheint die Verbindung legal gewesen zu sein. Die DNB-Aussage beruht auf Archivalien (dem Nachlass) eines Günter Peter Straschek, der sich dort befindet. Wie geht es weiter mit der Aufklärung dieser Angabe? Welcher Berliner WP-User hat Lust zur DNB zu gehen und zu gucken?-- [1] ezeichnet Monica als "2. Ehefrau," mindestens ab 1938.--Eisbaer44 (Diskussion) 20:21, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Geni.com kennt noch eine Ehefrau "Anne" des Erwin, über die nichts weiter bekannt ist, neben der Monica. Das sind allerdings immer Laien-Einträge, nicht anders als in WP.--Eisbaer44 (Diskussion) 20:34, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
In der aufgeführten Literaturangabe (* Erwin Broner. 1898-1971, Col.legi Oficial D'Arquitectes De Les Illes Balears, 2005 (mit Fotos, Plänen und Texten auf catalan, spanisch und englisch) wird Bella als seine zweite Ehefrau aufgeführt. Diese hatte er nach seiner Scheidung von Aenne geehelicht. Es heißt dort, dass er im Herbst 1938 Paris verließ und Bella in New York traf (...) Auf Bellas Wunsch verließen sie New York und gingen 1948 nach Krumville in Kalifornien. Jedenfalls lernte Erwin Broner dort Gisela, die Freundin von Eva Nauen kennen. Gisela war schließlich seine dritte Ehefrau mit der er später nach Ibiza ging. Diese vermachte der Stadt Ibiza und dem MACE (Museu d'Art Contemporani d'Eivissa) den Nachlass. JanManu (Diskussion) 09:16, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nachtrag. Im zitierten Buch wird noch erwähnt, dass Erwin Broner um 1936 nach Palästina reiste um dort seinen Bruder Walter zu treffen. Hier lernte er Bella M. Ullman kennen, die am Bauhaus Textil-Design gelernt hatte, seine spätere Ehefrau. Dann ging er nach Paris und emigrierte schließlich 1937 in die USA und Bella folgte ihm (...)JanManu (Diskussion) 15:12, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Erwin Broner war kein katalanischer Architekt

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man will, war er vielleicht ein ibizenkischer Architekt. Ein katalanischer war er mitnichten. Ibiza gehört nicht zu Katalonien sondern zur Autonomen Region der Balearen. So weit geht der katalanische Nationalismus nun doch noch nicht ...JanManu (Diskussion) 21:13, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten