Diskussion:Excimerlaser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von CoolEsza in Abschnitt instabile Edelgashalogenide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren

[Quelltext bearbeiten]

Ausgangsversion erstellt unter Benutzung von en:Excimer laser, Originalautoren en:User:Rmhermen, en:User:Poor Yorick, en:User:, en:User:DrBob, en:User:Michael Hardy, en:User:Tantalate, und drei anonyme Benutzer. -- Pjacobi 14:13, 27. Sep 2004 (CEST)

Superplus bitte den Abschnitt "...automatisch ...Besetzungsinversion.." mal ansehen, da ist ein grammatikbug reingeraten. Wenn ich es verstehe, würde ich gern was über das prizipiell kurze, hochenergetische Pumpen ergänzen (wegen Verlinkung von (Wasserstoff-Thyratron) Ulf Seifert 22.7.2005 21 Uhr (falsch signierter Beitrag von Ulfbastel (Diskussion | Beiträge) 21:01, 22. Jul. 2005 (CEST)) Beantworten


Habe typische Werte (Pulslänge, Energie, Rep.-Rate) ergänzt plus den Abschnitt mit der Gaserneuerung. --Worz 13:53, 17. Aug 2005 (CEST)

Anwendung

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "[...]oder wo sehr kleine Fokusdurchmesser erforderlich sind, z. B. im Anwendungsfeld des sogenannten Micromachining oder bei Augenoperationen (LASIK). Da der minimal erreichbare Fokusdurchmesser wesentlich durch eine kurze Wellenlänge des verwendeten Lasers begünstigt wird, haben sich die im kurzwelligen UV-Bereich emittierenden Excimer- bzw. Exciplexlaser in diesem Zusammenhang bewährt."

Gut, der Fokusdurchmesser ist von der Wellenlänge abhängig. Aber auch von der Strahlqualität. Und die ist beim Excimerlaser ziemlich schlecht. Weiterhin: "Während bei den Festkörperlasern die Strahlung fokussiert wird, arbeitet man beim Excimerlasern abbildend." (http://www.mikromaschinenbau.com/terzi/Terzi_05_Bremen.pdf). Der Excimerlaserstrahl hat ein rechteckiges Strahlprofil. Für sinnvolle Anwendungen kann hier nur die Maskenprojektion eingesetzt werden. Die Vorteile für das Micromachining liegt auch eher darin begründet: Man kann durch die Maskenprojektion komplette Strukturen mit einem Mal herstellen (ohne einzelne Abträge überlagern zu müssen). Und für Augenoperationen ist auch nicht "der minimal erreichbare Fokusdurchmesser" das, warum er eingesetzt wird. Sondern die gute Absorption in dem Wellenlängenbereich (das die komplette Laserstrahlung innerhalb kleinster Bereiche absorbiert wird). In der Hinsicht kann vor allem der bei Augenoperationen sehr wichtige präzise Abtrag erreicht werden. Und, da die Bearbeitung mittels Excimerlaser nahezu keine Erwärmung der umliegenden Gebiete nach sich führt (da UV --> "Kaltlicht"). (nicht signierter Beitrag von 141.55.36.243 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 1. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Gaserneuerung

[Quelltext bearbeiten]

Wiso muss das Gas nach einiger Zeit erneuert werden? Xe z.B. kann kann wohl kaum kaputtgehen. Liegt das am Eintreten von Fremdgasen?

PS: In der Tabelle sollte besser Exiplex statt Molekül stehen --Sunrider 07:35, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Die Halogenide verderben, und zwar schon in der Druckgasflasche. Nach einem halben Jahr ist das Gas(gemisch) nicht mehr brauchbar.--TBMD 08:15, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eben vergessen: Erkennbar ist der Effekt übrigens daran, dass die Pulsenergie kontinuierlich zurückgeht.--TBMD 08:18, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Hauptproblem ist, dass die Halogeniden in dem Lser mit den Nickelelektroden reagieren. Dadurch mussen die Halogeniden erneuert werden und somit das Gasgemisch einschliesslich Edelgas.Drirpeter 14:07, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

2 niveau-Laser ?

[Quelltext bearbeiten]

Diese existieren in der Realität nicht. Der Excimer-Laser operiert mit einem 4-Niveau - System

Zum Exciplex bzw. Molekül: Exciplexe sind Moluküle! (Excimere auch!)

(nicht signierter Beitrag von 141.39.217.113 (Diskussion) 10:26, 21. Aug. 2007 (CEST)) Beantworten

Pulsenergien

[Quelltext bearbeiten]

Unser Excimerlaser an der Uni hat Pulsenergien bis 800 mJ. Sollte der Wert 300 mJ geändert werden? (nicht signierter Beitrag von 130.92.9.58 (Diskussion) 11:36, 22. Feb. 2008 (CET)) Beantworten

Auch 1000 mJ ist gut erreichbar, allerdings meistens in Oszillator-Verstärker Anordnung d.h. es sind eigentlich zwei Laser hintereinander geschaltet. Drirpeter 16:25, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

instabile Edelgashalogenide

[Quelltext bearbeiten]

Also, das Edelgashalogenide nur in angeregten Zuständen exestieren können halt ich für falsch. Kryptonfluorid oder Xenonfluorid sind doch stabil.

lg Phil--84.169.138.6 18:57, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also dass Kryptondifluorid, Xenondifluorid usw. stabil sind, kann ich nicht aus den Artikel herauslesen. --Cepheiden 19:14, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dimere sind wohl im Grundzustand generell nicht stabil. Laut Hollemann Wiberg sind die Moleküle XeF4 KrF2 RnF2 XeF4 und XeF6 sowie XeCl2 XeCl4 und XeBr2 bekannt (101. Aufl. S. 423) Viele Grüße --CoolEsza (Diskussion) 17:13, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Tabelle Excimerlaser

[Quelltext bearbeiten]

Hi ... mir ist aufgefallen dass sich die tabelle stark von derjenigen der englischsprachigen Seite unterscheidet. Gibt es wirklich einen Wasserstoff Excimer/Exciplex ? Kann ich mir auf Anhieb nicht vorstellen. Hier gibts einige Angaben der Hersteller: http://www.gamlaser.com/excimer_laser_basics.htm http://www.jpsalaser.com/tutorial/laser_processing18.html http://www.lexellaser.com/techinfo_wavelengths.htm N2 ist auch kein Excimerlaser, sondern ein einfacher Gaslaser ? oder ? Wo kommen denn die Angaben in der Tabelle her ? Viele Grüße --CoolEsza (Diskussion) 17:09, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten